Was machen mit guten Ideen?

Anne Spiering und Dr. Bernhard Eickenberg sind Spezialisten für Innovationsmanagement bei der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG.


Viele Ideen, was macht man damit, Köpfe

Die Finanzbranche ist im Umbruch – wieder einmal oder immer noch, je nach Sichtweise. Der Ruf nach innovativen Ideen innerhalb der etablierten Banken wird lauter, denn ihre Geschäftsmodelle werden immer stärker von Start-ups angegriffen. Viele Banken haben bereits eigene Abteilungen mit Innovationsmanagern und Business Developern aufgebaut oder sind dabei, es zu tun. Doch wo und wie soll man anfangen, um die dringend benötigten „guten Ideen“ zu finden, die neue Profite ins Haus holen?

Für viele beginnt der Weg auf der Suche nach dem nächsten großen Projekt oder Spin-off bei der Suche nach einer guten Idee. Egal ob Brainstorming, Wargaming oder Analyse von Zukunftsszenarien, in der Regel ist das Bild ähnlich: Eine Gruppe fähiger Mitarbeiter findet sich in einem Raum zusammen und entwickelt wild und dynamisch Ideen. Vielleicht bindet man sogar bankweit Kollegen ein, um einen Ideenpool zu generieren, der das ganze Unternehmen umfasst. Schwarmintelligenz ist hier das Stichwort. Die Ideen klingen gut und wurden dazu noch von der Gruppe selbst erdacht. Wäre doch gelacht, wenn es damit nicht gelänge …

Eine große Zahl von Ideen mit Potenzial?

Unserer Erfahrung nach ist damit der erste Fehlschritt getätigt. Denn nun stehen die Manager und Experten vor einer großen Zahl von Ideen, die ein hohes Potenzial versprechen. Vor der Gruppe liegen jetzt also zwei Pfade: Der erste Pfad führt in die direkte und zeitnahe Umsetzung – und oftmals zu verbranntem Geld. Denn was auf einem Flipchard oder Business Model Canvas notiert gut klingt, verfehlt oft die eigentlichen Bedürfnisse des Kunden. In vielen Projekten musste man schon nach der Umsetzung feststellen, dass kein Produkt-Markt-Fit erreicht, dabei aber viel Geld ausgegeben wurde und keine nennenswerten Einnahmen erzielt wurden.

Der zweite Pfad, als moderner und in der Start-up-Community gängigerer Weg, ist der eines Minimum Viable Products oder ähnlicher Validierungsverfahren, in denen die Idee zunächst „auf die Probe“ gestellt wird. Auf die eine oder andere Art präsentiert man Kunden einen Prototyp und versucht herauszufinden, ob die Zielgruppe das Angebot annehmen wird. Dieses Vorgehen ist solide und spart sowohl Zeit als auch Geld. Mehrere Ideen können in kürzerer Zeit auf die Probe gestellt und validiert oder falsifiziert werden.

Warum sehen wir den Pfad trotzdem als Fehltritt? Der Grund liegt in dem hohen Ausschuss, der sich unter den vermeintlich guten Ideen zu Beginn befindet. So schnell die Validierung mit gut etablierten Formaten wie Minimum Viable Product oder Design Sprints im Vergleich zur direkten Projektumsetzung auch geht – letztlich verschlingt sie doch Zeit, vor allem wenn zahlreiche Ideen nacheinander getestet werden müssen.

Innovationen gesucht? Zur Zielgruppe gehen

Statt sich also in Workshop-Räumen einzuschließen sollten Innovationsmanager besser nach draußen gehen und die Zielgruppe kennenlernen. Ihre Probleme zu verstehen und zu erkennen, welche davon noch nicht durch bestmögliche Lösungen abgedeckt sind, bringt die vielversprechenderen Projektideen. Einige Formate, wie die Problemfindung aussehen kann, sind hier zusammengestellt.

Zielgruppen-Interviews sind der Klassiker in der nutzerorientierten Entwicklung. Ausführliche Gespräche mit der Zielgruppe über spürbare Herausforderungen und aktuelle Lösungsansätze bringen schnell interessante Problemstellungen ans Licht. Aber dabei sollte unbedingt vermieden werden, über Lösungsideen zu sprechen (Kunden „lügen“, um „nett“ zu sein). Wir empfehlen, den Interviewleitfaden „The Mom Test“ zu lesen, bevor man sich in die Gespräche stürzt.

Um Kollegen mit der Zielgruppe und ihren Bedürfnissen in Kontakt zu bringen, eignet sich das Fishbowl-Diskussionsformat ideal. Dabei handelt es sich um einen Sitzkreis mit der Zielgruppe in der Mitte und den Zuhörern außen. Einige Stühle in der Mitte sind frei, sodass nicht nur Moderator und Zielgruppe miteinander diskutieren, sondern auch Zuhörer in den Kreis treten und sich aktiv beteiligen oder Fragen stellen können.

Design Thinking für bessere Ergebnisse

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Design Thinking gemacht. Eine Gruppe von Mitarbeitern erhält dabei 20 Prozent der Arbeitszeit, um die Zielgruppe zu analysieren und Ideen für neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Die Gruppe wird dabei von einem Coach begleitet, der methodisches Wissen vermittelt.

Kollegen im direkten Kundenkontakt haben oft ein viel besseres Bild von den Problemen und Bedürfnissen der Kunden als die von der Zielgruppe entfernten Business Developer. Sie stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, Veränderungen in den Bedürfnissen schnell zu bemerken – vorausgesetzt, sie sind darauf geschult.

Sind „interessante“ Probleme gefunden, kann ein Ideation-Workshop Lösungsideen bringen, die mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit einen Produkt-Markt-Fit erreichen. Dann folgt eine weitere Phase, die die Validität der Lösung untersucht. Wer so vorgeht, erhöht seine Chancen, die goldene Nadel im sprichwörtlichen Heuhaufen zu finden.

Tipp: Mehr zum Thema Innovation finden Sie hier und auf unserem Fachkongress INNOVATIONSforBANKS.