BANKINGNEWS 301

Die 301. Ausgabe ist da! Unter anderem mit Judith Mandel, Mitglied der Geschäftsleitung der WIBank, im Interview.


Inhaltsverzeichnis

Die Gläserne Decke: Im Leitartikel schreibt BANKINGCLUB-Redakteurin Maria Scherban über Diversität in der Bank- und Finanzbranche.

Quer durch die Bank: BANKINGNEWS-Herausgeber Thorsten Hahn schreibt in seinem Editorial über die „unfreundliche Übernahme“ der Commerzbank durch die UniCredit.

Im Gespräch mit Judith Mandel, Mitglied der Geschäftsleitung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen: Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank macht sich stark für Hessen: Judith Mandel gewährt im Interview einen Einblick in innovative Projekte, Kunden-Schmerzpunkte und Startup-Kooperationen bei der WIBank.

Fintech-World #64:

• Debtist
• Nelly
• lemon.markets
• 
mit der Expertenbewertung von Laura Victoria Schmid, Senior-Referentin Innovation beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Advertorial: Waltraud Höfer von der SERVISCOPE AG zeigt auf, wie moderne Shared-Service-Center Finanzdienstleistungen revolutionieren und gleichzeitig Kosten senken.

Politik: Die Schuldenbremse steht zunehmend unter Beschuss, doch ihre Bedeutung für die Stabilität des Euros darf nicht unterschätzt werden, sagt Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute.

International: Im Dezember 2024 eröffnete die Commerzbank eine Repräsentanz in Litauen und verstärkt damit ihre Expansion im Baltikum– Benjamin Melzer und Martina Kloetzl berichten über die Vorteile insbesondere für Firmenkunden.

Personal: Mehr als nur graue Herren und Damen. Die Bankbranche verfügt über zahllose interessante Persönlichkeiten, die etwas zu sagen haben. Dieses Mal mit dabei: Lara Dreesbach von der Sparkasse Rhein Nahe.

Infografik: Finanzbranche in Schieflage: Geschlechter-Gleichstellung

Marketing: Auf TikTok beweist die Sparkasse Dortmund, dass traditionelle Banken die junge Generation erreichen können. Sophie Hartmann berichtet über Strategien, Learnings und Erfolge des Projektes.

Advertorial: Prozessdigitalisierung, Kostenoptimierung und Fachkräftemangel setzen deutsche Finanzinstitute unter Druck. Business Process Outsourcing kann als geeignete Methode dienen, um diese Herausforderungen zu bewältigen, so Oliver Wibbe von der SPS Germany GmbH.

Advertorial: Laut einer GASA-Studie von 2023 haben Betrüger 12,44 Milliarden Euro in der DACH-Region in einem Jahr von Privatpersonen erbeutet. Allein im Investmentbetrug beträgt der Schaden in Deutschland bis zu 4 Milliarden Euro. Dirk Mayer von der StopCrime GmbH berichtet von der entscheidenden Rolle der Betrugsprävention.

Finanzierung: Gabriela Pantring von der NRW.BANK schreibt über die verlässliche Rolle von Förderbanken als Partner bei der Finanzierung.

Advertorial: Finanzdienstleister müssen sich heute in einer zunehmend digitalen Welt behaupten. Im Interview erklärt Dirk Kruse, wie SAP Fioneer Banken dabei unterstützt, technologische Herausforderungen zu meistern.

Die CIVEY-Umfrage des BANKINGCLUB: Banking für die Gen Z: Was sie wollen und wann sie wechseln

Advertorial: Der Onboarding-Prozess von Firmenkunden stellt für viele Zahlungsdienstleister und GwG-Verpflichtete eine große Herausforderung dar. Dr. Camillo Werdich über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Bankorganisation: Im Rahmen des Fusionsprojektes der Sparkassen Lippstadt und Soest-Werl standen die Verantwortlichen der neu entstandenen Sparkasse Hellweg-Lippe im Jahr 2023 vor einer großen Herausforderung, der vollständigen Neuordnung sämtliche Firmenkundenverbünde. Carsten Eiber und Olaf Pulwey berichten.

Innovation: Dominik Schütz von der Landesbank Baden-Württemberg schreibt darüber, wie die LBBW eine Zusammenarbeit mit Startups ermöglicht.

Politik: Wird die erneute Präsidentschaft Donald Trumps die Unabhängigkeit der US-Notenbank gefährden? Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei der Bank J. Safra Sarasin, erklärt, was Unabhängigkeit im Kontext einer Zentralbank bedeutet und warum diese schützenswert ist.

Comic: 

Advertorial: Im Interview erklärt Dr. Rainer Knippschild, Product Owner Regulatory Factory bei der Sopra Financial Technology GmbH, welche Herausforderungen und Chancen DORA für deutsche Banken mit sich bringt.

Special IT-Security

Karlheinz Walch, Leiter des Zentralbereichs Banken und Finanzaufsicht der Deutschen Bundesbank, schreibt über die verschärfte Bedrohungslage durch operationelle Risiken und wie man diesen begegnen kann.

Advertorial: DORA-Compliance: Erfüllung von Berichtspflichten durch einheitliche Digitalisierung – Robin Schmeisser von der Fabasoft Contracts GmbH.

BANKINGCLUB-Redakteur Marco Wehr schreibt über den Zero-Trust-Ansatz, bei dem keinem System, Benutzer oder Gerät innerhalb oder außerhalb des Netzwerks automatisch vertraut wird, und dessen Bedeutung in der Finanzbranche.

Der Tempomacher: Alexander Bethke-Jaenicke von Horn & Company über die Zielgruppe der „Jungen Erwachsenen“.

Markkommentar: Im Marktkommentar schreibt Steffen Kunkel, Chief Investment Strategist bei der Bethmann Bank, über die Ergebnisse der Europawahl und mögliche Zukunftsperspektiven.

Lesen Sie auch