Mittwoch, 30. Juli 2025

Die Zigarettenspitze

Die 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren eine berauschende und sehr bewegte Zeit. Genau in dieser Zeit hatte auch die Zigarettenspitze ihren Höhepunkt.

Besonders populär war sie bei den Charleston-Tänzerinnen, die mit ihrem „verruchten“ Tanz gegen die Prohibition und Restriktion demonstrierten und für Aufsehen sorgten. Der Beginn der Jazz-Musik und ihrer Verbreitung markiert somit die Ära von Prohibition, dem Sittenverfall, der großen Gangsterbosse, dem Charleston und eben der Zigarettenspitze, die auch als Zigarettenhalter Ruhm erlangte.

Heutzutage ist sie wohl eher auf Retro-Parties und vielerorts klischeehaft im Rotlicht-Milieu vorzufinden. Damals war sie jedoch ein Must-Have, besonders bei den Damen der Gesellschaft, die als „Flappern“ mit kurzen Haaren und viel Selbstbewusstsein die Blicke auf sich zogen und den Rechten der „modernen“ Frau den Weg ebneten, sogar ein Stück erkämpften.

Mit der Weltwirtschaftskrise ab 1929 vergingen die goldenen 20er, doch die Zigarettenspitze blieb, denn ihr galt der Dank vieler Frauen. Immerhin roch am Ende eines Abends nur noch der Atem nach Rauch, dafür weder Hände noch Handschuhe.

Anna Sophia Stötzer, Jahrgang 1988, war von Februar bis November 2016 Redakteurin bei BANKINGCLUB. Sie studierte Kulturjournalismus und Technikjournalismus/PR in Köln und Bonn. Während ihres Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen in Hörfunk, TV- und Online-Journalismus sowie im Bereich Social Media.

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.