Dienstag, 05. August 2025

Digitale Vermögensverwaltung – Kunden-erfolg und MiFID II unter einem Dach

Die Anlage in Investmentfonds ist für viele private Anleger eine zentrale Säule ihrer Wertpapieranlage und ein wesentlicher Ertragsfaktor in den Instituten. Diese Ertragsquelle ist in akuter Gefahr. Die  regulatorischen Rahmenbedingungen (Zuwendungsverbote etc.), aber auch Wettbewerbseinflüsse, wie Digitalisierung oder Kostenbewusstsein (ETF etc.), werden die schöne Welt aus  Ausgabeaufschlägen und Managementgebühren ins Wanken bringen. Innovation ist gefragt – kundenorientiert, aber auch mit Chancen für die Banken und Finanzdienstleister.

Innovation durch Technik

Um dieser Bedrohung entgegenzutreten, bietet die digitale Vermögensverwaltung ideale Voraussetzungen. Denn alle Prozesse  (z.B. Profiling, Composing, Onboarding, Reporting, Monitoring) der klassischen Vermögensverwaltung werden hier digitalisiert und automatisiert.  Die jeweiligen  regulatorischen Aspekte (z.B. Risikoprofilierung) sind voll integriert. Die Digitalisierung der Prozesse bietet den Schlüssel zu einer aktiven und individuellen Vermögensverwaltung für Vermögen ab 5.000 EUR – also im Retailbereich. Dabei sinken die Stückkosten mit jedem zusätzlichen Kunden, weil der Bedarf an menschlicher Expertenarbeit nicht im selben Umfang steigt. Die digitale Vermögensverwaltung kann sich 24 Stunden und sieben Tage die Woche um die Depots kümmern.

Diese Grafik zeigt den dynamischen Kunden-Wertschöpfungsprozess der digitalen Vermögensverwaltung.
Diese Grafik zeigt den dynamischen Kunden-Wertschöpfungsprozess der digitalen Vermögensverwaltung.

Schnelle Daten-Aufbereitung und Transaktionen

Eine zentrale Voraussetzung für die Nutzung einer digitalen Vermögensverwaltung im Retailgeschäft ist die Verarbeitung und Aufbereitung von Millionen von Daten und Transaktionen in wenigen Minuten. Um dies leisten zu können, ist ein High-Performance-Portfoliomanagementsystem erforderlich. Innerhalb weniger Minuten müssen fortlaufend fünf Millionen Depots und Transaktionen gecheckt werden. Somit stellt die Kombination eines High-Performance-PMS mit den anderen Komponenten  der digitalen Vermögensverwaltung ein völlig neues Geschäftsmodell dar.

Mario Alves verantwortet seit Oktober 2012 das Marketing und den Vertrieb bei aixigo. Zuvor war er Vertriebsverantwortlicher einer Regionalbank mit mehreren Jahren „Front“-Erfahrung im Bereich der Regulation. Davor agierte er drei Jahre als Principal im Kompetenzcenter Sales and Customer Management Banking bei der Steria Mummert AG.

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.