Donnerstag, 31. Juli 2025

Fehler sind erlaubt – ein Scheitern nicht

„Je später wir anfangen, desto früher sind wir fertig.“ Mit diesem scheinbar paradoxen Leitsatz eröffnete Gernot Kreiger von der BAWAG PSK den Kongress Zukunft der Bankorganisation am 20.11.2017. Kreigers Aussage zielte darauf ab, dass eine gut dokumentierte Vorbereitung den gesamten Ablauf eines Projekts enorm verkürzen könne.

Andreas Renz und Philipp Detemple von der Consorsbank betrachteten in ihrer gemeinsamen Präsentation das Ressourcenmanagement im Spannungsfeld zwischen Überleben und Wachstum. Einen Praxisbericht zur Implementierung einer Prozesssteuerungssoftware lieferte Andreas Wild von der DKB.

Melanie Förschner und Sven Trautner präsentierten die Prozesslandkarte der Bayerischen Landesbank.

Neben den Fachvorträgen diskutierten die Teilnehmer in mehreren Workshops über aktuelle Trends im Prozess- und Projektmanagement. Sie resümierten, dass Change Management zur Etablierung einer Fehlerkultur führen könne. Fehler müssten zugelassen und zugegeben werden, um die entsprechenden Lehren ziehen zu können. Das Scheitern eines Projektes sei wiederum fast immer ausgeschlossen, vor allem wenn es um die Umsetzung regulatorischer Vorgaben gehe. Künstliche Intelligenz stellt in den Augen der Teilnehmer eine gute Möglichkeit dar, in der Zukunft Prozesse schneller und sauberer zu steuern. Die KI dürfe dabei aber nicht die Kontrolle übernehmen. Der Einsatz von Dialogformaten und Social-Business-Tools wie etwa Messenger-Diensten im Intranet sei für den schnellen Austausch und die Informationsbeschaffung durchaus sinnvoll.

„Mensch oder Maschine? Beides!“ Nils Wetterich, Head of Strategic Business Development bei der VON ESSEN Bank.

Problematisch könne es jedoch bei Konversationen werden, die compliancesicher dokumentiert werden müssen. Alex Bering vertiefte dieses Thema in seinem Vortrag über die Einführung von Social Business bei der Volksbank Wildeshauser Geest noch einmal und markierte damit den Schlusspunkt des Events.

Philipp Scherber war von Januar 2016 bis Oktober 2019 Redakteur bei BANKINGNEWS und bekleidete anderthalb Jahre die Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Während seines Studiums der Geschichte und Medienwissenschaft sammelte er praktische Erfahrungen im TV- und Online-Journalismus. An der Universität zu Köln verantwortete er von 2012 bis 2016 das Online-Rezensionsjournal www.lesepunkte.de.

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.