Marktkommentar

  • Rechtsruck belastet Europas Börsen 

    Rechtsruck belastet Europas Börsen 

    Die Ergebnisse der Europawahl von Anfang Juni wurden vielfach mit dem Begriff „Schadensbegrenzung“ umschrieben. Doch der Zuwachs an den Rändern des Parteienspektrums ist ein Belastungsfaktor für die europäischen Börsen. Politischer Stillstand beschneidet die Zukunftsperspektiven des Alten Kontinents.

  • Trump-Wahlsieg: Wie unabhängig bleibt die Fed?

    Trump-Wahlsieg: Wie unabhängig bleibt die Fed?

    Wird die erneute Präsidentschaft Donald Trumps die Unabhängigkeit der US-Notenbank gefährden? Karsten Junius, Chief Economist bei der Bank J. Safra Sarasin, erklärt, was Unabhängigkeit im Kontext einer Zentralbank bedeutet und warum diese schützenswert ist.

  • ESG-Ratings für staatliche Emittenten werden wichtiger

    ESG-Ratings für staatliche Emittenten werden wichtiger

    ESG-Faktoren haben sich bei der Analyse von Unternehmen etabliert. Bei der Analyse staatlicher Emittenten können sie aber auch einen Mehrwert liefern. Dabei gilt es aber einige Besonderheiten zu berücksichtigen. Es zeigt sich, dass vor allem Umweltrisiken bei Anleihen von Industrieländern, wie auch von Entwicklungsländern, noch nicht ausreichend eingepreist werden.

  • Aktienmarkt 2024: Europäische Titel am aussichtsreichsten

    Aktienmarkt 2024: Europäische Titel am aussichtsreichsten

    Das robuste Wachstum und die erwarteten Leitzinssenkungen sind ein günstiges Umfeld für Aktien in diesem Jahr. Positive Renditen in diesem Segment sind deshalb wahrscheinlich, innerhalb der Anlageklasse bestehen jedoch große Divergenzen.

  • Ausblick 2024: Eine „Schwarze Null“ für Deutschlands Wirtschaftswachstum

    Ausblick 2024: Eine „Schwarze Null“ für Deutschlands Wirtschaftswachstum

    Vor dem Ausblick noch ein schneller Rückblick: Das abgelaufene Jahr 2023 wird mancher schnell vergessen wollen. Das Brutto-Inlands-Produkt (BIP) dürfte, bereinigt um Kalendereffekte, zum Jahreswechsel um 0,2 Prozent gesunken sein. Wenn wir den Film zwölf Monate weiter zurückspulen, sieht man indes, dass die Befürchtungen teils deutlich drastischer waren.

  • Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben: Was tun?

    Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben: Was tun?

    Nach dem Katastrophenjahr 2022 mit hohen Verlusten bei Aktien und Anleihen fällt die Inflation wieder und die Lage an den Finanzmärkten entspannt sich. Es gibt jedoch Argumente dafür, dass die Geldentwertung in Zukunft wieder anspringen könnte – mit ähnlichen Auswirkungen.

  • Straffe Geldpolitik als Voraussetzung für Schuldentragfähigkeit?

    Straffe Geldpolitik als Voraussetzung für Schuldentragfähigkeit?

    Die steigende Inflation in der Euro-Zone ist seit geraumer Zeit ein Dauerthema. Nach zunächst ausbleibender Reaktion möchten die Notenbanken die Situation nun unter Kontrolle bringen. Dabei wird die Fiskalpolitik eine entscheidende Rolle spielen, wie Zinsanhebungen ausfallen müssen.

  • Auch schwierige Zeiten bieten Chancen für Anleger

    Auch schwierige Zeiten bieten Chancen für Anleger

    Das vergangene Jahr markierte einen Einschnitt an den Kapitalmärkten. Bleibt das Marktumfeld 2023 unsicher? Dr. Frank Wohlgemuth, Leiter Research von der NATIONAL-BANK, analysiert die Entwicklungen und verrät, warum auf Besserung gehofft werden darf.

  • Warum Zentralbankverluste doch eine Rolle spielen könnten

    Warum Zentralbankverluste doch eine Rolle spielen könnten

    Zentralbanken werden weltweit große Bilanzverluste erleiden, denn der Wert der Anleihen, die sie im Rahmen ihrer Quantitative-Easing-Programme gekauft haben, ist im Jahr 2022 erheblich gesunken. Technisch gesehen können Zentralbanken problemlos mit negativem Eigenkapital operieren. Doch Verluste in Zeiten, in denen sie ihr Inflationsmandat nicht erfüllen und die Wirtschaft sich in einer Rezession befindet, bergen Risiken. 

  • Die Europäisierung der Neo-Broker

    Die Europäisierung der Neo-Broker

    Neo-Broker warten mit niedrigschwelligen Angeboten und geringen Transaktionsgebühren auf. Längst ist der Broker-Boom auch in Deutschland und Europa angekommen. Was müssen die Marktteilnehmer tun, um die Europäisierung im Broker-Geschäft erfolgreich mitzugestalten? Nico Baader antwortet im Marktkommentar.