Autoren: Nicolaus Heinen, Jan Mallien und Florian Toncar Preis: 24,95 € 235 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-593-50744-6 Campus Verlag
Am Ende fiel der Sieg deutlicher aus als erwartet. Mit dem erst 39 Jahre alten Emmanuel Macron ist ein Mann der Mitte der achte Präsident der Fünften Republik geworden. Marine Le Pen hat von Rechtsaußen kommend mit dem Einzug in die Stichwahl einen Achtungserfolg erzielt. Mit ihr dürfte in fünf Jahren wieder zu rechnen sein.…
Klarer kann es ein US-Präsident kaum ausdrücken: Trump gefallen die Handelsbilanzüberschüsse anderer Länder mit den USA nicht. Er möchte verloren gegangene Arbeitsplätze zurück nach Amerika holen. Der neue amerikanische Protektionismus hilft der Weltwirtschaft zwar kaum, aber die deutsche Obsession, Handelsbilanzüberschüsse zu erwirtschaften, auch nicht. Die deutschen Überschüsse werden immer stärker kreditfinanziert – ein Kriterium, mit…
Bankenbrief Wichtiges vom 19. April 2017 Das Thema IWF: Finanzsektor stabiler – aber Politik birgt Gefahren Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht weltweit von einer verbesserten Stabilität des Finanzsektors aus. Die wirtschaftliche Entwicklung habe sich beschleunigt. Durch das stärkere Wirtschaftswachstum erhöhe sich die Schuldentragfähigkeit der Haushalte, Unternehmen und Staaten so dass die Gefahr von Zahlungsausfällen sinke.…
Bankenbrief Wichtiges vom 13. März 2017 Das Thema Märkte stellen sich auf Zinserhöhung der Fed ein Die US-Notenbank Fed dürfte nach überwiegender Meinung von Analysten an diesem Mittwoch ihre Geldpolitik weiter straffen. Es wird davon ausgegangen, dass Fed-Chefin Janet Yellen die dritte Zinsanhebung nach der weltweiten Finanzkrise bekanntgeben wird. Allgemein wird mit einem Anstieg um…
Bankenbrief Wichtiges vom 21. Februar 2017 Das Thema Geldwäsche-Gesetz im Kabinett – Einigung auf Transparenzregister Im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung hat sich die Bundesregierung auf ein Transparenzregister für Unternehmen geeinigt. Dadurch sollen Hintermänner verschachtelter Firmenkonglomerate künftig leichter auszumachen sein. Anlass dazu gab die Aufdeckung hunderttausender anonymer Briefkastenfirmen in Panama im vergangenen Jahr. Das Kabinett…