Bankenbrief Wichtiges vom 17. Februar 2017 Das Thema Reform der freiwilligen Einlagensicherung: Fokus auf Privatkunden Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) konzentriert sich beim freiwilligen Einlagensicherungsfonds künftig auf den Schutz privater Kunden. Bund, Länder und Kommunen sowie bestimmte Wertpapierfirmen sollen ab dem 1. Oktober nicht mehr an dem frewiligen Schutz partizipieren. Der Schutz für Unternehmen, Institutionee…
Bankenbrief Wichtiges vom 17. Januar 2017 Das Thema May kündigt harten Brexit an – Austritt aus Binnenmarkt und Zollunion Die britische Premierministerin Theresa May strebt eine klare Trennung Großbritanniens von der Europäischen Union an – mit einem Austritt aus dem europäischen Binnenmarkt und der Zollunion. Ihr Ziel sei keine Teil-Mitgliedschaft in der EU oder „irgendwas,…
Bankenbrief Wichtiges vom 23. November 2016 Das Thema EU-Kommission will Banken krisenfester machen Die EU-Kommission hat heute ein umfangreiches Reformpaket für den Bankensektor vorgeschlagen. Zu den Eckpunkten zählt die verbindliche Verschuldungsquote (Leverage Ratio) von 3 Prozent. Damit soll verhindert werden, dass Finanzinstitute übermäßig Kredite vergeben, wenn sie nicht über ausreichend Eigenkapital verfügen. Weitere Kernelemente sind…
Angela Merkel ist wirklich nicht zu beneiden. Seit Wochen kursieren Gerüchte, dass die Kanzlerin im stillen Kämmerlein zusammen mit Deutsche-Bank-Chef John Cryan über mögliche Staatshilfen für das größte deutsche Geldhaus debattiert hat. Berlin dementiert dies energisch. Offensichtlich ist: Der Deutschen Bank geht es schlecht und ihr droht derzeit eine Rekordstrafe von 14 Milliarden Euro wegen…
Bankenbrief Wichtiges vom 27. September 2016 Das Thema Commerzbank vor tiefgreifendem Umbau Nach Medieninformationen über einen umfassenden Stellenabbau und den möglichen Ausfall der Dividende sind Aktien der Commerzbank heute stark unter Druck geraten. Die Titel fielen zeitweilig um 2,7 Prozent auf 5,89 Euro, den tiefsten Stand seit mehr als vier Wochen. Das Geldhaus will einem…
Bankenbrief Wichtiges vom 30. August 2016 Das Thema Anleihen für EZB-Kaufprogramm werden rar Die Möglichkeiten für die Europäische Zentralbank (EZB), Bundesanleihen zu kaufen, dürften bald erschöpft sein. Zu dieser Einschätzung kommt das Bankhaus HSBC in einer heute veröffentlichten Studie. Da die Notenbank im Rahmen ihres Quantitative-Easing-Programms nur Anleihen kaufen dürfe, deren Verzinsung über dem Einlagezins…
Merkel gegen Steinbrück. Kopper gegen zwei Landesregierungen. Liikanen gegen die ganze Bankbranche. Ach ja und Steinbrück gegen Fitschen, nicht zu vergessen. Fangen wir vorne an: Dass Merkel und Steinbrück, zwischen 2005 und 2009 noch ein Herz und eine Seele, sich jetzt in Vorbereitung auf den Wahlkampf 2013 gegenseitig sticheln wo es nur geht, erschließt sich…