Wir haben bei der Inventur eine Glaskugel im Lager gefunden und konnten einen kurzen Blick auf die erstaunlichsten Ereignisse des kommenden Jahres werfen.
Auch in diesem Jahr spielte Mobile Payment hierzulande keine große Rolle. Apple zögert fortwährend, sich am deutschen Markt mit seinem Bezahlsystem zu positionieren, und auch andere Zahlungsdienstleister halten sich zurück. Aber woran liegt das?
Die Medien sind voll von neuen mobilen Bezahllösungen, die bereits mehr oder weniger erfolgreich auf dem Markt sind oder kurz vor der Einführung stehen. Die Banken wissen nun, dass sie sich vor Apple, Google, Samsung & Co. fürchten müssen – doch was halten die Kunden davon?
David Marcus, ehemals Präsident von PayPal, ist seit etwa drei Jahren „Head of Facebook Messenger“. Mark Zuckerberg und Facebook verfolgen dabei möglicherweise eine Strategie, die andere Tech-Unternehmen ebenfalls fahren: den Gang in die Finanzwirtschaft.
Bankenbrief Wichtiges vom 20. Januar 2017 Das Thema Banken können Boni künftig bis zu sieben Jahre zurückfordern Bankmanager, die sich Verstöße schuldig gemacht und somit ihrem Geldhaus finanziell geschadet haben, müssen künftig bis zu sieben Jahre lang damit rechnen, dass Geldhäuser ihre Bonuszahlungen zurückverlangen. Die Rückforderungen – Clawback genannt – sind erstmals in Deutschland in…
Bankenbrief Wichtiges vom 31. Oktober 2016 Das Thema Mobiles Bezahlen zwischen Hoffen und Bangen Das Smartphone als mobiles Zahlungsmittel scheint vielen Deutschen immer noch suspekt. Sicherheitsbedenken und Unwissenheit sind laut einer Umfrage des Technologie-Branchenverbandes Bitkom die Hauptgründe dafür, dass bislang nur jeder dritte Smartphone-Nutzer schon mal kontaktlos bezahlt hat oder sich vorstellen kann, dies zukünftig…
Bankenbrief Wichtiges vom 17. Oktober 2016 Das Thema Banken zwischen Vertrauensvorschuss und Vertrauensverlust Die klassische Filialbank genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. Drei von vier Bankkunden bezeichnen diese als ihren „wichtigsten bzw. ‚primären‘ Finanzdienstleister“ – vor der Direktbank (20 Prozent) und Nicht-Banken (16 Prozent). Das ergab eine heute veröffentlichte Untersuchung des Beratungsunternehmens EY (Ernst &…