Eine Welt ohne Bargeld? Bislang ist dieses Szenario unvorstellbar. Im Gegenteil: Banken und Sparkassen nehmen täglich zahlreiche Münzen und Scheine von ihren Kunden entgegen. Die Bearbeitung der Bargeldzahlungen bringt aber auch hohe Kosten mit sich. Mit einer intelligenten Strategie zur Bargeldbepreisung schaffen Institute Effizienz. Annemarie Müller berichtet am Beispiel der Sparkasse Fulda.
Von Redaktion
Bargeld steht als Zahlungsmittel bei den Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Ein gut ausgebautes Netz an Geldautomaten darf deswegen nicht fehlen. Diese haben wiederum einen großen Einfluss auf den Einzelhandel, was eine Studie von Cardtronics Deutschland jetzt gezeigt hat.
Von Tobias Schenkel
Der Geldausgabeautomat (GAA) wird 50. Zu diesem Jubiläum haben Auriga und ATM Marketplace die aktuellen und zukünftigen Trends dieses wichtigen Kundenkanals in einer Studie untersucht.
Von Redaktion
Die tradierten Erlösmodelle der Banken verschwinden allmählich. Der Kostendruck steigt unaufhörlich. Das macht erfinderisch.
Von Thorsten Hahn
Schon zu Beginn ihres Amtsantritts war klar: Nur noch voraussichtlich wenige Monate wird Brigitte Zypries (SPD) die deutsche Bundeswirtschaftsministerin bleiben. Nachdem ihr Vorgänger Sigmar Gabriel in das Amt des Außenministers gewechselt ist, dient sie seit Januar 2017 nur als kurzfristige Platzhalterin bis zur kommenden Bundestagswahl. Doch wer erwartet hat, diese etwas unglückliche Position würde Frau…
Von Daniel Fernandez
Bankenbrief Wichtiges vom 20. April 2017 Das Thema Verbraucherschützer klagen wegen Geldautomaten-Gebühren Die anhaltende Diskussion um Entgelte für das Geldabheben an Automaten hat Verbraucherschützer auf den Plan gerufen. Sie wollen gegen jene Geldhäuser vorgehen, denen sie mangelnde Transparenz bei neuen Kontomodellen vorwerfen. „Wir haben klare Belege, dass drei Institute ihre Kunden vorher nicht ausreichend über…
Von Bankenverband
Bankenbrief Wichtiges vom 13. April 2017 Das Thema Trump setzt Dollar und US-Notenbank unter Druck Kurz vor den Osterfeiertagen hat US-Präsident Donald Trump durch ein aufsehenerregendes Interview zur Währungs- und Zinspolitik an den Finanzmärkten heftige Kursbewegungen ausgelöst. Mit der Bemerkung „Ich glaube, unser Dollar wird zu stark“ schickte er die US-Währung heute an den Devisenmärkten…
Von Bankenverband
Bankenbrief Wichtiges vom 07. April 2017 Das Thema Deutsche Bank schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab Die Deutsche Bank hat ihre 8 Milliarden Euro schwere Kapitalerhöhung erfolgreich beendet. Es seien 98,9 Prozent der Bezugsrechte ausgeübt worden, teilte das Geldhaus heute mit. Die nicht bezogenen Aktien würden nun am Markt verkauft, hieß es. Finanzkreisen zufolge griffen rund 80…
Von Bankenverband
Bankenbrief Wichtiges vom 05. April 2017 Das Thema Milliardenkosten – Bankenverband kritisiert Negativzinsen der EZB Der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), Hans-Walter Peters, hat im Vorfeld des heute beginnenden 21. Bankentages in Berlin die Negativzinsen für Bareinlagen von Banken bei der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisiert. Im vergangenen Jahr hätten Finanzinstitute dadurch vermutlich rund 4…
Von Bankenverband