Bankenbrief Wichtiges vom 04. April 2017 Das Thema Eurozone: Drei Viertel der Einkäufe werden bar bezahlt Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat heute die Bedeutung des Bargelds unterstrichen: „Selbst im digitalen Zeitalter ist Bargeld nach wie vor unerlässlich für unsere Wirtschaft“, sagte er aus Anlass der Ausgabe des neuen 50-Euro-Scheins. Etwa drei…
Von Bankenverband
Bankenbrief Wichtiges vom 02. März 2017 Das Thema 305 Milliarden Euro Strafe für Banken – Regulierung belastet Weltweit haben Banken seit der Finanzkrise insgesamt 305 Milliarden Euro an Strafen gezahlt. Knapp zwei Drittel entfielen davon auf Institute aus Nordamerika, ein Drittel auf europäische Geldhäuser. Allein im vergangenen Jahr wurden zusammen 40 Milliarden Euro fällig. Das…
Von Bankenverband
„Bargeld muss bleiben!“, das findet nicht nur Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Laut einer aktuellen Pressemitteilung des BVMW lehnen auch neun von zehn Mittelständlern die Abschaffung des Bargelds ganz klar ab. Der Präsident des BVMW warnt, eine Abschaffung des Bargelds könne weitreichende Folgen haben und totale staatliche Kontrolle bedeuten. „Unter dem Vorwand,…
Von Daniel Fernandez
Auch wenn wir uns branchenintern täglich mit aktuellen Entwicklungen, neuen Bankprodukten und Services beschäftigen, dürfen wir nicht davon ausgehen, dass dies auch für den Bankkunden gilt. Dieser verlangt in erster Linie reibungslose Abläufe. Tilo Hacke, Privatkundenvorstand der DKB, sieht u.a. im Dialog mit Fintechs und in individualisierten Angeboten eine große Chance dafür, diesem Bedarf gerecht…
Von Thorsten Hahn
Was wir dieses Jahr im Bereich Payment erwarten dürfen, lässt sich zusammengefasst kurz und knapp beschreiben. Zum ersten gibt es einen weiteren Zuwachs an neuen Technologien am POS, zweitens nimmt die Bedeutung der Online-Zahlverfahren weiter zu, ebenso wie die Kombination von Kundenbindung und Bezahlverfahren.
Von Rudolf Linsenbarth
aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 12. Jahrgang
Von Redaktion
Autor: Dietrich Eckardt Euro: 34,80 170 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-905828-10-8 Verlag WR Projekt „Geld regiert die Welt.“ Diese Worte sind so ziemlich jedem bekannt. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig die meisten Menschen überhaupt über Geld wissen. Worauf basiert das Konzept „Geld“, wie hat es sich im Laufe der Zeit gewandelt bzw. was war und…
Von Christian Grosshardt
Die Digitalisierung verändert die Welt mindestens genauso stark, wie es die industrielle Revolution getan hat. Alle Lebens-, Gesellschafts- und Arbeitsbereiche sind vom digitalen Wandel betroffen. Auch die Finanzbranche spürt diese Veränderungen. Die traditionellen Finanzstrukturen werden durch die Digitalisierung immer mehr ins Wanken geraten. Das klassische Modell, dass bei Geldflüssen immer mindestens ein traditionelles Bankinstitut als…
Von Patrick Urban
Dieser Frage gingen auf dem fünften Fachkongress Next Generation Payment in Köln unsere 17 namhaften Referenten aus der Bank- und Finanzbranche auf den Grund. Neben dem Thema Mobile Payment und der Zukunft der Bargeldzahlung ging es unter anderem um Bankenregulierung und welche Chancen und Herausforderungen PSD2 mit sich bringt. Es wurde viel diskutiert, doch in…
Von Daniel Fernandez
Anfang 2017 erhielt Auriga die Zulassung für das Geldautomaten-System der Deutschen Kreditwirtschaft. Geschäftsführer Vincenzo Fiore ist der Ansicht, dass deutsche Banken den GAA und andere SB-Automaten noch zu wenig in ihre Omnichannel-Strategien einbinden. Da das Bargeld vor allem in Deutschland in den kommenden Jahren weiterhin eine große Rolle spielen wird, sei auf diesem Feld ein…
Von Philipp Scherber