Und wieder ist die Welt um ein polarisierendes Thema reicher geworden. Hinweis: Dieser Artikel enthält elf unterschiedliche Bezeichnungen für Geld. Wie lästig ist es doch, permanent an der Lebensmittelkasse nach dem Kleingeld zu suchen. Männer haben es da einfach, weil die fette Geldbörse immer die Gesäßtasche hinten rechts ausbeult, Frauen suchen in den unendlichen Tiefen…
Von Thorsten Hahn
Bargeld wird zurzeit heftig diskutiert und angegriffen. Nicht nur der Wirtschaftsweise Peter Bofinger würde lieber heute als morgen das Bare in die Geschichtsbücher verbannen, sondern auch so manche Politiker. Angeblich würde man auf diese Art und Weise den Sumpf der Kriminalität trockenlegen. Aber Cash findet auch noch Befürworter. Zwei von ihnen baten wir um eine…
Von Julian Achleitner
Noch immer ist des Deutschen liebstes Zahlungsmittel das Bargeld und so lacht nicht nur das Gemüt des Gastronom, wenn er dem Gast erklärt, er habe kein Kartenzahlterminal … Hier in der Redaktion kommt pro Woche mehr als eine Pressemitteilung zum Thema „Bezahlen“ an. Welt, Spiegel, Handelsblatt. Kaum eine Woche ohne einen Bericht über sicheres Bezahlen…
Von Thorsten Hahn
Kaum droht der wirtschaftliche Niedergang, kommen aus allen Ecken gutgemeinte Ratschläge für die Wiederbelebung der Ökonomie. Wer aber glaubt, das sei ein Phänomen der neueren Zeit, der irrt. Wie immer, finden sich so manche Reformvorschläge bereits in der Geschichte. Die Geschichte der Bezahlung in Form von Bargeld war schon immer einem stetigen Wandel unterworfen. Was…
Von Julian Achleitner
Im Jahre 1989 kam der zweite Teil der „Back-to-the-future“-Trilogie in die Kinos. Im Film schickte Regisseur Robert Zemeckis die Hauptfigur Marty McFly per Zeitmaschine in die Zukunft, genauer gesagt in das Jahr 2015. Zu sehen gibt es jede Menge Science-Fiction, auch im Bereich Payment. Welch utopische Vorstellungen: Fliegende Autos als standardisiertes Fortbewegungsmittel, zwei Krawatten am…
Von Christian Grosshardt
Der Zahlungsverkehrsmarkt ist aktuell zweifellos von einer hohen Dynamik geprägt. Die Megathemen „E-Commerce“ und „Mobile“ wirken dabei als Treiber für die Entwicklung einer Vielzahl innovativer Bezahlverfahren. Es vergeht kaum eine Woche, in der Medien nicht über die bevorstehende Einführung eines weiteren neuen Bezahlverfahrens öffentlichkeitswirksam berichten. In der Konsequenz sind viele Privatkunden von der Vielzahl der…
Von Matthias Hönisch
Kontogebühren? Gebühren für das tägliche Bereitstellen von Bargeld? „Bank“ muss bei niedrigstem Risiko, höchster Rendite und bestem Service immer kostenlos sein! oder: Je höher die Rendite, desto höher das Risiko! Wer hätte das gedacht, dass im Zeitalter von High-Speed-Trading und endlosen Computersimulationen auch die einfachsten Regeln noch Bestand haben. Wenn ein Anleger indes von seiner…
Von Thorsten Hahn