Bankenbrief Wichtiges vom 20. Januar 2017 Das Thema Banken können Boni künftig bis zu sieben Jahre zurückfordern Bankmanager, die sich Verstöße schuldig gemacht und somit ihrem Geldhaus finanziell geschadet haben, müssen künftig bis zu sieben Jahre lang damit rechnen, dass Geldhäuser ihre Bonuszahlungen zurückverlangen. Die Rückforderungen – Clawback genannt – sind erstmals in Deutschland in…
Bankenbrief Wichtiges vom 09. Dezember 2016 Das Thema Nach Kursfeuerwerk: Börsen stellen sich auf US-Zinserhöhung ein Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat den europäischen Börsen in dieser Woche mit der Verlängerung des Anleihekaufprogramms einen Kaufrausch beschert. Der Dax hat in dieser Woche mehr als 600 Punkte gewonnen. Das Plus von aktuell 6,5…
Bankenbrief Wichtiges vom 23. November 2016 Das Thema EU-Kommission will Banken krisenfester machen Die EU-Kommission hat heute ein umfangreiches Reformpaket für den Bankensektor vorgeschlagen. Zu den Eckpunkten zählt die verbindliche Verschuldungsquote (Leverage Ratio) von 3 Prozent. Damit soll verhindert werden, dass Finanzinstitute übermäßig Kredite vergeben, wenn sie nicht über ausreichend Eigenkapital verfügen. Weitere Kernelemente sind…
Bankenbrief Wichtiges vom 19. September 2016 Das Thema Weidmann: „Wir haben eine problematische Nähe zur Finanzpolitik“ Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, hat der Geldpolitik im Euroraum eine problematische Nähe zur Haushaltspolitik der Staaten bescheinigt. „Notenbankhandeln wird als Lösung für alle möglichen Probleme gesehen, die weit über die Geldpolitik hinausgehen“, sagte Weidmann in einem…
Zum siebten Mal ging es in Köln um das Thema Innovation innerhalb der Bankbranche.
Wie können Banken in Zukunft attraktive Arbeitgeber bleiben? Wie ändern sich die Anforderungen an die Mitarbeiter in Zeiten des digitalen Wandels? Wir haben die Deutsche Bundesbank und die comdirect nach ihren Strategien und Weiterbildungsmöglichkeiten befragt. Interview Philipp Scherber
In Zukunft werden Banken nur in Ausnahmefällen diesen Geschäftsbereich abdecken. Wenn sie sich jetzt nicht neu erfinden, werden andere das Retailbanking in Zukunft beherrschen.