Das Fintech N26 hat jetzt eine Banklizenz. O2 startet ein neues Banking-Angebot und lockt Kunden mit kostenlosem Internet statt Zinsen. Bis 2025 saugen digitale Konkurrenten angeblich mehr als jeden zweiten Euro Gewinn aus dem Bankgeschäft ab. „Die haben verstanden, dass modernes Banking Kunden eine Last nimmt“, sagt Sparkassen-Urgestein Michael B. Heck.
Schrille Schlagzeilen begleiten derzeit den Umbruch im Bankenmarkt. Für positive Lichteffekte sorgen dabei vor allem die Digitalprojekte, in denen die Banken ihre Innovationskraft beweisen und Antworten auf die Herausforderungen des veränderten Kundenverhaltens zeigen. Vornehmlich werden dabei Module von Fintechs oder entsprechende Kooperationen hervorgehoben, mit exemplarischen Kunden-Anwendungen für Konto-/Depot-Aggregation, Personal Finance Management oder Depotanalysen.
Die digitale Transformation und das damit veränderte Kundenverhalten ziehen sich durch nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Doch wie sieht die Zukunft aus? Heißt es fortan: heute vs. übermorgen? Wenn ja, was ist dann mit morgen?
Bankenbrief Wichtiges vom 31. Oktober 2016 Das Thema Mobiles Bezahlen zwischen Hoffen und Bangen Das Smartphone als mobiles Zahlungsmittel scheint vielen Deutschen immer noch suspekt. Sicherheitsbedenken und Unwissenheit sind laut einer Umfrage des Technologie-Branchenverbandes Bitkom die Hauptgründe dafür, dass bislang nur jeder dritte Smartphone-Nutzer schon mal kontaktlos bezahlt hat oder sich vorstellen kann, dies zukünftig…
Bankenbrief Wichtiges vom 26. Oktober 2016 Das Thema Deutsche Bank feilt weiter an ihrer Strategie Angesichts juristischer Altlasten und erwarteter weiterer Verluste denkt die Deutsche Bank Insidern zufolge erneut darüber nach, ihre Strategie zu optimieren. Der Sparkurs könnte nach Informationen aus Finanz- und Aufsichtsratskreisen nochmals verschärft werden. Der Aufsichtsrat des Unternehmens kommt heute zusammen, um…
Bankenbrief Wichtiges vom 24. Oktober 2016 Das Thema Studie: Hamburger sparen mehr – Berliner weniger Trotz anhaltend niedriger Zinsen wurde in Deutschland 2015 mehr gespart als im Vorjahr: Pro Kopf nahm das Sparguthaben um 676 Euro gegenüber 2014 zu, wie aus Berechnungen der Postbank hervorgeht. Insgesamt befanden sich im vergangenen Jahr durchschnittlich 22.033 Euro auf…
Bankenbrief Wichtiges vom 14. Oktober 2016 Das Thema Bundesbank hält Sorgen um europäische Banken für übertrieben Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret hat die Schwarzmalerei in Bezug auf den europäischen Bankensektor kritisiert. Dass Bank-Aktien in Europa mit starkem Gegenwind zu kämpfen hätten und der Banken-Index im Jahresverlauf um mehr als 30 Prozent eingebrochen sei – auch wegen der…
Bankenbrief Wichtiges vom 29. September 2016 Das Thema Commerzbank bestätigt Pläne für Konzernumbau Deutschlands zweitgrößtes Geldinstitut hat heute Eckpunkte seiner Strategie „Commerzbank 4.0“ veröffentlicht. Demnach soll das Geschäft der Commerzbank künftig in den zwei Kundensegmenten „Privat- und Unternehmerkunden“ sowie „Firmenkunden“ zusammengefasst werden. Die Segmente Mittelstandsbank und Corporates & Markets werden gebündelt und das Handelsgeschäft im…
Wir schreiben das Jahr 2016. Immer mehr Prozesse in deutschen Kreditinstituten werden digital durchgeführt.