Die Spekulationen haben ein Ende. Bereits seit Tagen sind immer wieder Zahlen über einen möglichen Stellenabbau bei der Commerzbank durchgesickert. Nun hat sich die zweitgrößte deutsche Privatbank offiziell in einer Ad-hoc-Meldung „als Reaktion auf aktuelle Marktgerüchte“ geäußert. Laut Unternehmensangaben bestätigt der Vorstand, „dass er dem Aufsichtsrat den Entwurf strategischer und finanzieller Ziele für die Commerzbank…
Die Deutsche Bank will sich laut eigenen Angaben zu einem Technologie-Unternehmen entwickeln. Auf seiner Homepage beschreibt das Geldhaus sein neues Innovationszentrum, das am 29. September an den Start geht. Ganz nach dem Motto „alles unter einem Dach“ arbeiten Softwareentwickler, IT- und Finanzfachleute sowie Recht- und Compliance-Experten daran, neue und intuitive Anwendungen für die Kunden der…
Bankenbrief Wichtiges vom 22. September 2016 Das Thema Notenbank-Entscheidungen in der Kritik Experten haben heute vor den Folgen der lockeren Geldpolitik durch die Notenbanken gewarnt. Commerzbank-Volkswirt Bernd Weidensteiner wies darauf hin, dass der Preisanstieg bei Finanztiteln oder Immobilien in den USA das Bruttovermögen der privaten Haushalte auf fast 750 Prozent des verfügbaren Einkommens habe hochschnellen…
Die Digitalisierung hat auch in den Banken- und Versicherungssektor Einzug gehalten. Immer mehr Start-ups drängen auf den Finanzmarkt. Doch muss es immer eine Revolution sein oder kann der Umbruch auch friedlich ablaufen? Bedeutet der Aufstieg der einen automatisch den Abstieg der anderen? Aktuelle Beispiele zeigen, dass Kooperation vielleicht doch der bessere Weg ist.
Digitalisierung verändert die Beziehung zum Kunden. Dabei geht es um nichts weniger als um eine fundamentale Neustrukturierung des gesamten Marktes mit neuen Anbietern und Angeboten sowie veränderten Kundenerwartungen. Dies erfordert ein neues Denken und Handeln unter der Leitidee des Situativen Bankings.
Durch die Digitale Transformation durchleben derzeit alle Unternehmensbereiche von Banken und Finanzdienstleitern einen Wandel. Auch das Recruiting ist davon betroffen. Inwieweit beeinflusst die Digitalisierung auch die HR-Abteilung? Und wie kann sie sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen?
Eine Firewall zu überwinden, stellt heute für Geübte keine große Herausforderung mehr dar. Datenschützer müssten aufgrund der neuen Dimensionen doloser Handlungen geradezu paranoid werden. Doch insbesondere Verwahrer hochsensibler Daten müssen ihr eigenes digitales Kreuz tragen. Die Erlösung von „dem Bösen“ ist dabei noch nicht in Sicht. Ein Kommentar.
Versicherungen denken zurzeit verstärkt über die Auslagerung ihrer IT nach. Ein Gespräch mit Dr. Walter Kirchmann, Vorsitzender Geschäftsführer von Finanz Informatik Technologie Service, über aktuelle Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft.