Es ist nichts Neues: Die Digitalisierung erschüttert die Finanzbranche in ihren Grundfesten, Fin- und Insurtechs sprießen wie Pilze aus dem Boden und die Banken reiben sich ob der neuen Situation verwundert die Augen. Die Situation ist heute jeder Bank bekannt.
Banken müssen sich auf das veränderte Kundenverhalten und deren Ansprüche an ihre Bank als Dienstleister einstellen. Digitales Customer Relationship Managment sollte nicht darauf abzielen, möglichst viele Kundendaten zu sammeln, sondern die vorhandenen intelligent zu nutzen. Ein Einblick in die Praxis bei der Commerzbank.
Womit werden wir in Zukunft Geld verdienen? Das ist eine der zentralen Fragen, die die Postbank in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Wir leben in Zeiten großer, umfassender Veränderungen auf allen Ebenen von Gesellschaft, Individuum und Wirtschaft. Auch der Bankensektor ist davon betroffen. Um weiterhin eine der führenden Banken in Deutschland zu sein, muss die…
Die Demokratisierung von Technologie hat unter anderem viele innovative Geschäftsmodelle im Finanzsektor hervorgebracht, die mit den Produkten der tradierten Banken konkurrieren. Wie reagieren diese auf die angespannte Situation? Und vor allem: Wie überleben die Banken die digitale Revolution?
Ab September 2016 ist es für Banken Pflicht, einen leichten Kontowechsel zu ermöglichen.
Die modernen Kommunikationsmedien verleiten uns oft dazu, mit anderen Menschen „en passant“, also beiläufig, zu kommunizieren. Das kann dramatische Konsequenzen für die Qualität unserer Kontakte und Beziehungen haben.
Advertorial: Wer die Angaben eines Kreditantragstellers validieren will, braucht bislang Zeit. Dieser Weg lässt sich durch den digital account check von arvato Financial Solutions nun abkürzen. Von Thomas Salewski
Man hört immer wieder den Vorwurf, dass Banken und digitale Innovation ein Widerspruch sind. Manche Banken bestätigen leider diesen Eindruck. Doch richtig angegangen, können Banken dieses Dilemma lösen.
Der südkoreanische Wirtschaftsprofessor Chang Ha-Joon behauptete schon vor einigen Jahren: Die Erfindung der Waschmaschine hat der Menschheit weitaus größere Produktivitätsfortschritte beschert als das Internet! Und auch auch mein subjektiver Eindruck ist manchmal, dass ich im allgegenwärtigen Netz mehr Zeit verplempere, als ich wieder hereinhole.