Digitalisierung

  • War da was? Wie man trotz immer neuer regulatorischer Vorgaben ausreichend an seine Kunden denkt

    War da was? Wie man trotz immer neuer regulatorischer Vorgaben ausreichend an seine Kunden denkt

    Die Fülle an neuen regulatorischen Vorgaben stellt Banken regelmäßig vor große Herausforderungen und erhöht ihren Handlungsdruck. Besonders in diesen Zeiten der Veränderung sollten Banken nicht nur auf sich selbst schauen, sondern einen intensiven Kundenkontakt suchen.

  • „Sprachsteuerung wird Banking erleichtern“

    „Sprachsteuerung wird Banking erleichtern“

    Sven Deglow, Vorstand (CMO) der Comdirect Bank, ist davon überzeugt, dass wir derzeit erst kleine Zwischenschritte des Weges sehen, den das Banking hinsichtlich Sprachsteuerung und Künstlicher Intelligenz noch gehen wird. Außerdem sprachen wir mit ihm über die onvista-Übernahme, den Realzins-Radar, eine Fintech-Studie und das Innovationsmanagement seines Instituts. Interview: Thorsten Hahn

  • Papierlos zu mehr Effizienz – und nebenbei Bäume retten

    Papierlos zu mehr Effizienz – und nebenbei Bäume retten

    Die Bank of Montreal (BMO) setzt auf technologische Innovation, Prozessverbesserung und Digitalisierung auf allen Kanälen, um effizienter zu werden. Wer sie dabei unterstützt? GMC Software. Das Ergebnis? Durch das Ersetzen ihres papierbasierten Produktportfolios durch elektronische Formulare kann die Bank allein im Filialgeschäft bis zu 98,2 Millionen Dollar pro Jahr sparen.

  • 360-Grad-Blick auf die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt

    360-Grad-Blick auf die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt

    Es gehört inzwischen zur Routine bei der Patientenbehandlung, Blutwerte und Befunde in digitalen Systemen zu erfassen. Genome, etwa die von Tumoren, werden ebenfalls elektronisch gespeichert und analysiert. Auch messen immer mehr Menschen ihre Vitaldaten mit Smartphone-Apps und tragbaren Minicomputern, den sogenannten Wearables. Kurzum: Die Digitalisierung ist zwar kein neues Thema auf dem Gesundheitsmarkt, doch sie…

  • Ich digitalisiere, also bin ich?

    Ich digitalisiere, also bin ich?

    Ist die Digitale Transformation ein lästiges oder ein absolutes Muss? Oder beides?

  • Unausweichliche Kollateralschäden?

    Unausweichliche Kollateralschäden?

    Die Generation Y abholen, eine Customer Journey generieren oder Omnichannel-Banking für die ständig mobile Gesellschaft ermöglichen – dies sind nur einige der formulierten Forderungen, die Banken, ihr eigenes Geschäftsmodell betreffend, kommunizieren. Doch ist die gegenwärtige Marschroute nicht zu einseitig gedacht?

  • BANKINGNEWS Nr. 256

    BANKINGNEWS Nr. 256

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 12. Jahrgang

  • Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen

    Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen

    Autor: Christoph Keese Euro: 22,99 368 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-8135-0734-8 Albrecht Knaus Verlag Wird Deutschland das neue Shenzhen, eine große Werkbank, die nur noch produziert, während wirkliche Innovationen nur noch im Ausland stattfinden? Oder gelingt uns die Digitale Transformation und der Sprung zum Silicon Germany? Diese Fragen versucht Christoph Keese, Vizepräsident des Axel-Springer-Verlags, in seinem…

  • Clark

    Clark

    Sechs Fragen an Dr. Christopher Oster – kommentiert von Artjom Kartaschow

  • netinsurer

    netinsurer

    Sechs Fragen an Thomas Hajek – kommentiert von Artjom Kartaschow