Bankenbrief Wichtiges vom 24. April 2017 Das Thema Frankreich-Wahl beflügelt Finanzmärkte Der Sieg des europafreundlichen Kandidaten Emmanuel Macron im ersten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahl ist von Ökonomen und Finanzmärkten begrüßt worden. „Das Resultat ist ein vielversprechendes Zeichen auch für Deutschland und Europa. Mit Emmanuel Macron steht der führende Kandidat für Wirtschaftsreformen und ein starkes Europa“,…
Bankenbrief Wichtiges vom 11. April 2017 Das Thema Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an Die Diskussion über höhere Entgelte für die Kontenführung und Abhebungen an Geldautomaten reißt nicht ab. Während Verbraucherverbände übersichtlichere Gebührenmodelle anmahnen, verteidigen Bankenverbände aufgrund der niedrigen Zinsen die unterschiedlichen Kostenmodelle und Entgeltsteigerungen. Die neue Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Liane…
Bankenbrief Wichtiges vom 28. März 2017 Das Thema Transparency kritisiert EZB als zu politisch Transparency International hat in einem heute veröffentlichten Bericht gefordert, die Europäische Zentralbank (EZB) stärker unter demokratische Aufsicht zu stellen, wenn der Euro die nächste Krise überstehen soll. Die EZB stoße in den Bereich politischer Entscheidungen vor, ohne dabei genauer überprüft zu…
Bankenbrief Wichtiges vom 15. März 2017 Das Thema Weidmann: Basel-III-Verhandlungen rasch wieder aufnehmen Kurz vor dem G20-Finanzministertreffen in Baden-Baden hat Bundesbank-Präsident Jens Weidmann dazu aufgerufen, die Verhandlungen über eine Reform der globalen Kapitalregeln nicht noch länger aufzuschieben. Die anhaltende regulatorische Unsicherheit belaste die Banken, sagte er heute auf einer Veranstaltung des internationalen Bankenverbandes IIF in…
Bankenbrief Wichtiges vom 28. Februar 2017 Das Thema Börsenfusion: Spekulationen über Gründe für mögliches Aus Angesichts des drohenden Aus für das Zusammengehen von Deutscher Börse und London Stock Exchange (LSE) haben die Spekulationen über die wahren und vermeintlichen Ursachen begonnen. Einige Berichte nannten heute den Streit über den Hauptsitz des neuen Unternehmens als entscheidend. Vor…
Bankenbrief Wichtiges vom 11. Januar 2017 Das Thema Hufeld: Erste britische Banken planen Umzug Die ersten Banken aus Großbritannien, die wegen des drohenden Brexit ihren Sitz oder Teile des Geschäfts von London nach Deutschland verlagern wollen, haben sich mit konkreten Umzugsplänen an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gewandt. „Wir werden angesprochen von Banken, die sich…
Bankenbrief Wichtiges vom 05. Dezember 2016 Das Thema Italien-Votum: Schäuble sieht keine Gefahr für Eurozone Anleger und Analysten haben heute auf das Scheitern des Verfassungsreferendums in Italien und den Rücktritt von Ministerpräsident Matteo Renzi besonnen reagiert. Das von manchen befürchtete Beben an den Finanzmärkten blieb aus. In Frankfurt legte der Dax zeitweise sogar um 1,68…
Bankenbrief Wichtiges vom 01. Dezember 2016 Das Thema Italien-Referendum könnte Banken-Schock auslösen Stimmen die Italiener am Sonntag gegen die Verfassungsänderung, könnte das für die Banken des Landes zu großen Problemen führen. Es wird befürchtet, dass sich die Geldhäuser bei einem „Nein“ kein Geld mehr am Markt besorgen könnten – darauf aber sind sie dringend angewiesen.…
Bankenbrief Wichtiges vom 24. Oktober 2016 Das Thema Studie: Hamburger sparen mehr – Berliner weniger Trotz anhaltend niedriger Zinsen wurde in Deutschland 2015 mehr gespart als im Vorjahr: Pro Kopf nahm das Sparguthaben um 676 Euro gegenüber 2014 zu, wie aus Berechnungen der Postbank hervorgeht. Insgesamt befanden sich im vergangenen Jahr durchschnittlich 22.033 Euro auf…