Ende des Booms oder kurze Verschnaufpause? Die Investitionen in europäische Fintechs sind stark rückläufig. Besonders für deutsche Finanz-Startups wird der Kuchen kleiner.
Die Rezession macht auch vor Startups nicht halt. Ein starker Investitionsrückgang sorgt für Unsicherheit in der Szene. Hoffnung macht das neue Zukunftsfinanzierungsgesetz der Bundesregierung.
Mit einem waghalsigen PR-Stunt wollte das Fintech savedroid auf sich aufmerksam machen. Ziel erreicht. Vertrauen verspielt.
Wie lege ich Geld mit dem geringsten Zeitaufwand an? Dies ist eine Frage, die sich jüngere Kundengenerationen oftmals stellen. Bedarf es vielleicht neuer Produkte im Anlagegeschäft? Im Gespräch erläutert Alexander Bommes von der Deloitte GmbH seine Sicht und erklärt das Phänomen Robo Advisor.
Seit 2015 unterstützt die Berliner Volksbank Ventures Unternehmensgründer mit einem 20-Millionen-Euro-Fonds. Die Ideen sind höchst unterschiedlich, denn mit der Digitalisierung des Bankwesens stoßen immer mehr Start-ups im Bereich der Finanztechnologie auf den Markt.