Bankenbrief Wichtiges vom 09. September 2016 Das Thema Bericht: Commerzbank will Firmenkundengeschäft umbauen Der neue Commerzbank-Chef Martin Zielke erwägt einem Bericht zufolge die Neuordnung der Mittelstandsbank. Bei der derzeit laufenden Strategie-Überprüfung stehe der Umbau des Geschäfts mit Firmenkunden im Zentrum, hieß es heute im „Handelsblatt“ unter Berufung auf mehrere mit den Überlegungen vertraute Personen. Zudem…
Bankenbrief Wichtiges vom 08. September 2016 Das Thema Draghi lobt Wirksamkeit der Geldpolitik Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren geldpolitischen Kurs trotz anhaltender Mini-Inflation vorerst nicht verschärft. Die Zinssätze und das Anleihekaufprogramm beließ der EZB-Rat bei seiner Sitzung heute in Frankfurt auf dem bisherigen Stand. Die Notenbank bekräftigte jedoch, dass die Käufe bis mindestens Ende…
Bankenbrief Wichtiges vom 07. September 2016 Das Thema Anleger in Lauerstellung – Warten auf EZB-Zinsentscheid Vor der morgigen Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) richten sich die Blicke der Anleger nach Frankfurt. Von der Notenbank erhoffen sie sich eine Verlängerung des milliardenschweren Anleihekaufprogramms. „Die Erwartungshaltung ist groß und setzt die Währungshüter unter Druck“, schrieb Helaba-Analyst Christian…
Im März hat sich die solarisBank als erstes Fintech in Deutschland mit einer Vollbanklizenz ausgestattet. An Selbstbewusstsein mangelt es schon einmal nicht, wie der Vergleich mit dem Elektromobilitätsunternehmen Tesla belegt. Man betont, dass es sich nicht um eine FinLeap-Bank handele, auch wenn sie innerhalb des Fintech-Inkubators entstand. Vorstand Marko Wenthin erläutert, warum das Geschäftsmodell überfällig…
Viele Banken und Finanzdienstleister befinden sich mit ihrem Sparkurs in der Sackgasse. Dabei wären sie eigentlich darauf angewiesen, ihren Innovationsmotor schleunigst auf Hochtouren zu bringen. Eine Spurensuche im menschlichen Gehirn beleuchtet die Gründe für diesen Zustand und liefert gleichzeitig Lösungen des Problems.
Die Demokratisierung von Technologie hat unter anderem viele innovative Geschäftsmodelle im Finanzsektor hervorgebracht, die mit den Produkten der tradierten Banken konkurrieren. Wie reagieren diese auf die angespannte Situation? Und vor allem: Wie überleben die Banken die digitale Revolution?
Alle großen Banken und Börsen haben eigene Blockchain-Forschungsprojekte. Das nächste große Ding beim Dauerthema Kosteneinsparungen?
Die Digitalisierung verändert die Finanzwelt in atemberaubender Geschwindigkeit: Fintechs entwickeln in allen denkbaren Bereichen kundenorientierte Lösungen, mit denen sie klassische Anbieter unter Druck setzen. Dank deutlich schlankerer Strukturen werden die maßgeschneiderten Produkte oder Dienstleistungen zudem häufig zu weit günstigeren Konditionen angeboten. Von Paul Becker
Auch Versicherungen diskutieren den digitale Wandel stark. Neue Wege zum Umgang mit dem Voranschreiten der Digitaliesierung müssen gefunden oder vielleicht gar nur weiter ausgebaut werden. Dies veranschaulichten die Teilnehmer der Insurancelounge „Disruption in Versicherungen“ am 16. März 2016 in Düsseldorf.
Ab September 2016 ist es für Banken Pflicht, einen leichten Kontowechsel zu ermöglichen.