Die Fintechs Contovista und GIROMATCH gewinnen das Fintech Spacerace bei INNOVATIONSforBANKS 2017. Eingebettet in zwei Tage mit Vorträgen und Podiumsdiskussio-nen rund um das Innovationsmanagement von Banken und Sparkassen traten neun Start-ups gegeneinander an.
Die Hypothekarbank Lenzburg AG hat ihr Kernbankensystem mit einer offenen Schnittstelle ausgestattet und startet die Bankenplattform der Zukunft im Testbetrieb. Ausgewählte Fintechs werden die Technologie testen und damit den ersten sogenannten Open-API-Standard der Schweiz mitgestalten. Ein Projektbericht.
Nachdem es lange Zeit so aussah, als wären die Digitalen Identitäten für den Staat und die Wirtschaft nur von untergeordneter Bedeutung, erleben wir momentan eine wahre Flut von Initiativen.
Volle Kaufkraft voraus? Schön wäre es: Obwohl Kinder und Jugendliche in Deutschland jährlich über rund elf Milliarden Euro Taschengeld & Co. verfügen, haben viele Banken den Anschluss an die äußerst mobile und digitale Zielgruppe verloren. Welche Produkte sind für junge Kunden wirklich relevant?
Sven Deglow, Vorstand (CMO) der Comdirect Bank, ist davon überzeugt, dass wir derzeit erst kleine Zwischenschritte des Weges sehen, den das Banking hinsichtlich Sprachsteuerung und Künstlicher Intelligenz noch gehen wird. Außerdem sprachen wir mit ihm über die onvista-Übernahme, den Realzins-Radar, eine Fintech-Studie und das Innovationsmanagement seines Instituts. Interview: Thorsten Hahn
Joachim Gorny, Vorstand von Merck Finck Privatbankiers, sieht in der Kombination aus persönlichem Kontakt und Digitalisierung das Erfolgsgeheimnis im Umgang mit den vermögenden Privatkunden des Bankhauses. Interview: Thorsten Hahn
Diese provokante These stellte Marco Leist (TME AG) seinem Vortrag auf dem Kongress „Digitale Transformation“ am 27. April 2017 in Frankfurt voran. Und auch in den intensiven Workshops setzte sich die Einsicht durch, dass die Digitalstrategien der Banken nur durch einen Kulturwandel erfolgreich umgesetzt werden können.