Das Internet und die damit verbundene Digitalisierung haben bereits viele Branchen revolutioniert und bereichert. Diese Entwicklung macht auch vor der Finanzindustrie nicht halt. Fintechs verbinden innovative Technologien mit Finanzdienstleistungen und helfen auf diese Weise, die Finanzbranche mit zeitgemäßen digitalen Angeboten weiterzuentwickeln.
Vom 5. Bis 6. April war Berlin Magnet für die Bank- und Finanzbranche. Und obwohl die Zeichen für Fintechs und tradierte Banken eher auf Kooperation stehen, gab es in Berlin zwei Lager.
Das Grand Final der POST /bank Hackathon Roadshow (sieben Events zwischen Juni 2016 und März 2017) zeigte zwei Dinge ganz deutlich: Auf der einen Seite mangelt es nicht an guten Ideen sowie an jungen, hochqualifizierten Menschen, die sich auf das Thema Banking einlassen können. Doch auf der anderen Seite darf die Bankbranche sich auf dieser…
Bankenbrief Wichtiges vom 21. April 2017 Das Thema Bank führt Ermittler auf Spur des mutmaßlichen Dortmund-Attentäters Laut eines Medienberichts hat die Comdirect Bank der Polizei einen entscheidenden Hinweis auf den mutmaßlichen Verursacher des Bombenanschlags auf den Mannschaftsbus des Fußballvereins Borussia Dortmund (BVB) gegeben. Demnach hatte ein 28-Jähriger 15.000 sogenannte Verkaufsoptionen (Puts) auf die Aktie des…
Bankenbrief Wichtiges vom 11. April 2017 Das Thema Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an Die Diskussion über höhere Entgelte für die Kontenführung und Abhebungen an Geldautomaten reißt nicht ab. Während Verbraucherverbände übersichtlichere Gebührenmodelle anmahnen, verteidigen Bankenverbände aufgrund der niedrigen Zinsen die unterschiedlichen Kostenmodelle und Entgeltsteigerungen. Die neue Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Liane…