Mobile-Payment-Lösungen wie Apple Pay aus den USA, Samsung Pay aus Südkorea oder AliPay aus China drängen auf den europäischen Markt. Dabei läuft Europa Gefahr, im mobilen Zahlungsverkehr bald das Nachsehen zu haben.
Fintechs haben bekanntlich die Kundenschnittstelle besetzt und zwingen die Bankbranche, ihre Komfortzone zu verlassen. Aber wie kann ein etabliertes Unternehmen mindestens genauso agil wie die jungen Start-ups werden? Indem es etwa seine Antragsprozesse komplett überdenkt.
Der Zins ist als Wettbewerbsfaktor nahezu verschwunden. Nur sehr wenige Banken können sich über dieses Merkmal noch differenzieren. Die Volksbank Göppingen stellt daher die Qualität der Beratung in den Fokus ihrer Unternehmenskultur und ihrer Außendarstellung. In diesem Zusammenhang haben alle Berater ein mehrstufiges Zertifizierungsverfahren durchlaufen. Wir sprachen mit Vorstand Hermann Sonnenschein über die Zukunft der…
Autoren: Stephan Paxmann & Stefan Roßbach Euro: 39,00 312 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-86556-482-5 Bank-Verlag „Noch vor zehn Jahren war die digitale Welt im Banking in Ordnung.“ Und bis vor kurzem konzentrierten sich Fintechs auch noch vornehmlich auf die Bereiche Bezahlen und Finanzieren. Nun greifen sie außerdem das Asset-Management und den Private-Banking-Markt an. Und auch das…
Bankenbrief Wichtiges vom 14. Dezember 2016 Das Thema Gemischte Nachrichten aus der FinTech-Branche Schlechte Nachrichten gab es für die Berliner Bank N26. Dem IT-Experten Vincent Haupert gelang es, per N26-App Kundendaten einzusehen, Überweisungen in Echtzeit zu manipulieren und Bankkonten komplett zu übernehmen. Einzelheiten will er Ende des Monats auf dem 33. Chaos Communication Congress des…
Bankenbrief Wichtiges vom 12. Dezember 2016 Das Thema Italienische Banken vor Kapitalerhöhungen Die italienische Großbank UniCredit und das angeschlagene Institut Monte dei Paschi bemühen sich zurzeit, ihr Eigenkapital zu erhöhen. UniCredit konnte dabei heute einen ersten Erfolg verbuchen. Wie die HypoVereinsbank-Mutter mitteilte, veräußert sie ihre Fondstocher Pioneer an den französischen Vermögensverwalter Amundi. Neben einer Zahlung…
Bankenbrief Wichtiges vom 23. November 2016 Das Thema EU-Kommission will Banken krisenfester machen Die EU-Kommission hat heute ein umfangreiches Reformpaket für den Bankensektor vorgeschlagen. Zu den Eckpunkten zählt die verbindliche Verschuldungsquote (Leverage Ratio) von 3 Prozent. Damit soll verhindert werden, dass Finanzinstitute übermäßig Kredite vergeben, wenn sie nicht über ausreichend Eigenkapital verfügen. Weitere Kernelemente sind…