Bankenbrief Wichtiges vom 23. März 2017 Das Thema EZB kritisiert Überkapazitäten in der Bankenbranche Nach Ansicht der Europäischen Zentralbank (EZB) könnten die europäischen Geldhäuser wirtschaftlicher arbeiten, wenn es keine Überkapazitäten in der Branche gebe. Das sagte heute Danièle Nouy, oberste Bankenaufseherin der EZB, vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des EU-Parlaments. Es müsse aber darauf…
Bankenbrief Wichtiges vom 22. März 2017 Das Thema US-Institute dominieren globales Investmentbanking Die fünf erfolgreichsten Investmentbanken der Welt kommen aus den USA; 2016 teilten sie sich zwei Drittel aller entsprechenden Einnahmen. 2011 entfielen auf amerikanische und europäische Institute noch jeweils 50 Prozent. Als bestes nicht-amerikanisches Institut, so die heute veröffentlichte Untersuchung der Marktforscher von Coalition,…
Bankenbrief Wichtiges vom 15. März 2017 Das Thema Weidmann: Basel-III-Verhandlungen rasch wieder aufnehmen Kurz vor dem G20-Finanzministertreffen in Baden-Baden hat Bundesbank-Präsident Jens Weidmann dazu aufgerufen, die Verhandlungen über eine Reform der globalen Kapitalregeln nicht noch länger aufzuschieben. Die anhaltende regulatorische Unsicherheit belaste die Banken, sagte er heute auf einer Veranstaltung des internationalen Bankenverbandes IIF in…
Bankenbrief Wichtiges vom 21. Februar 2017 Das Thema Geldwäsche-Gesetz im Kabinett – Einigung auf Transparenzregister Im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung hat sich die Bundesregierung auf ein Transparenzregister für Unternehmen geeinigt. Dadurch sollen Hintermänner verschachtelter Firmenkonglomerate künftig leichter auszumachen sein. Anlass dazu gab die Aufdeckung hunderttausender anonymer Briefkastenfirmen in Panama im vergangenen Jahr. Das Kabinett…
Bankenbrief Wichtiges vom 03. November 2016 Das Thema Gericht: Parlament muss über Brexit-Verhandlungen abstimmen Premierministerin Theresa May muss für die geplanten EU-Austrittsverhandlungen mit Brüssel die Zustimmung des britischen Parlaments einholen. Das entschied heute der Londoner High Court. Die Regierung zeigte sich „enttäuscht“ über das Urteil und kündigte an, vor die nächste Instanz zu ziehen. Damit…