Bankenbrief Wichtiges vom 31. Oktober 2016 Das Thema Mobiles Bezahlen zwischen Hoffen und Bangen Das Smartphone als mobiles Zahlungsmittel scheint vielen Deutschen immer noch suspekt. Sicherheitsbedenken und Unwissenheit sind laut einer Umfrage des Technologie-Branchenverbandes Bitkom die Hauptgründe dafür, dass bislang nur jeder dritte Smartphone-Nutzer schon mal kontaktlos bezahlt hat oder sich vorstellen kann, dies zukünftig…
Bei Geldwäsche denken die meisten Menschen sofort intuitiv an Banken. Doch auch außerhalb der Bank gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Geldwäsche. Es ist zu hoffen, dass dies allmählich ins breitere Bewusstsein und in die Gesetzgebung dringt.
Mit der 4. MaRisk-Novelle hat die deutsche Bankenaufsicht BaFin eine zusätzliche Compliance-Funktion neben der bisherigen Wertpapier- und Geldwäsche-Compliance eingeführt. Einer besonderen Aufmerksamkeit unterliegt die Regelung der Tz. 2 des MaRisk AT 4.4.2. Hier wird „die Identifizierung der wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben, deren Nichteinhaltung zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen kann, … unter…
Bargeld hat derzeit nicht den allerbesten Ruf bei so manchen Ökonomen, die sich sogar „Weise“ nennen dürfen. Angeblich soll so der schweren Kriminalität, Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung der Garaus gemacht werden. Diejenigen, die so denken, unterschätzen allerdings den Intellekt der Kriminellen.
Mit der 4. MaRisk-Novelle hat die deutsche Bankenaufsicht BaFin eine zusätzliche Compliance-Funktion neben der bisherigen Wertpapier- und Geldwäsche-Compliance eingeführt. Basis für diese Entscheidung waren die Erfahrungen der Finanzmarktkrise, die den Kreditinstituten hohe Schäden durch Kundenklagen in der Beratung und dem Verkauf von Anlageprodukten eingebracht hat. Hinzu kamen Verluste durch Entschädigungsleistungen im Kreditgeschäft, die zu einem…
Der 27. Mai 2015 darf als historisches Datum in der Bekämpfung von Geldwäsche und Korruption angesehen werden. In einer kinoreifen Aktion nahmen Schweizer Behörden sieben hochrangige Funktionäre des Fußball-Weltverbandes Fifa wegen des Verdachts der Annahme von Bestechungsgeldern fest. Ist dies das Ende der korrupten Machenschaften, die vom Bürger immer beklagt werden? Wird nun nicht länger…
Das Thema Geldwäsche ist seit vielen Jahren ein Diskussionsthema, nicht nur bei Banken und Finanzdienstleistern. Es werden immer mehr Prüfungen durchgeführt, um festzustellen, ob das Geldwäschegesetz eingehalten wird. Doch dieser Überprüfungswahnsinn muss so nicht sein. Früher war es so einfach, sein Geld in Luxemburg, in der Schweiz, Lichtenstein oder auf den Cayman Inseln für gute…
Kommentar der Redaktion Das Einzige, das stört, ist der Mitarbeiter Ein Unternehmen ohne Mitarbeiter hätte so viele Probleme nicht. Kommentar der Herausgebers Trennung en Vogue Ex-Kanzler Schröder trennt sich von seiner vierten Ehefrau und die Deutsche Bank will die Bank wahrscheinlich in zwei Bereiche trennen. Kommentare aus der Branche „Wir haben eine Meinung!“…