Bankenbrief Wichtiges vom 23. März 2017 Das Thema EZB kritisiert Überkapazitäten in der Bankenbranche Nach Ansicht der Europäischen Zentralbank (EZB) könnten die europäischen Geldhäuser wirtschaftlicher arbeiten, wenn es keine Überkapazitäten in der Branche gebe. Das sagte heute Danièle Nouy, oberste Bankenaufseherin der EZB, vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des EU-Parlaments. Es müsse aber darauf…
Anzeige Durch clevere Investments können Anleger nicht nur die Inflation ausgleichen, sondern auch Schritt für Schritt den persönlichen Vermögensaufbau vorantreiben. In Zeiten niedriger Zinsen bedarf es dabei allerdings neuer Strategien und Anlageformen. Es folgen ein Überblick über die aktuelle Situation sowie konkrete Empfehlungen für Anlagestrategien in der Niedrigzinsphase. Niedrige Zinsen – ein vorübergehendes Problem oder…
Auch bei Konsumentenkrediten ist es sinnvoll und erfolgversprechend, Kreditanfragen individuell zu bearbeiten. Statt ausschließlich auf Scoring und vollautomatisierte Entscheidungsprozesse zu setzen, führt bei dezidierten Kundengruppen die manuelle Bearbeitung zum Erfolg. Ein Plädoyer für individuelle Kreditentscheidungen bei Privatkunden.
In Zeiten des Internetgeschäfts macht der Wunsch nach sofortiger Verfügbarkeit auch vor Krediten nicht halt. Das Geld soll idealerweise innerhalb von weniger als einer Stunde auf dem Konto des Antragstellers sein. Hierbei stehen Finanzinstitute vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu verschlanken, um kurze Wartezeiten zu gewährleisten. Gleichzeitig gilt es, die Prozesskosten zu senken und die…
Im Sommer des vergangenen Jahres ging die Rocket-Internet-Tochter Lendico ein Joint Venture mit der Schweizer PostFinance ein und gründete die Lendico Schweiz AG. Deren CEO, Myriam Reinle, sowie Lendico-Gründer Clemens Paschke äußern sich im Interview über die Ziele der Kreditplattform in der Schweiz.
Bankenbrief Wichtiges vom 08. Dezember 2016 Das Thema EZB verlängert Anleihekäufe bis Ende 2017 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihr milliardenschweres Kaufprogramm für Staatsanleihen und andere Wertpapiere um neun Monate bis mindestens Ende Dezember 2017 verlängert. Allerdings wird das Volumen ab April von bisher 80 Milliarden Euro auf 60 Milliarden Euro verringert, wie die Notenbank…
Bankenbrief Wichtiges vom 07. Dezember 2016 Das Thema Zinsmanipulationen: EU verhängt Millionen-Strafen Die EU-Kommission hat in der Affäre um Zinsmanipulationen eine Strafe von insgesamt 485 Millionen Euro gegen die Banken Crédit Agricole, HSBC und JPMorgan Chase verhängt. „Die Finanzprodukte, die von diesem Kartell betroffen sind – Derivate, die auf Euro-Zinssätzen basieren – sind nicht nur…
Bankenbrief Wichtiges vom 18. November 2016 Das Thema Bankchefs kritisieren Politik der EZB Auf dem European Banking Congress in Frankfurt haben Deutsche-Bank-Chef John Cryan und Commerzbank-CEO Martin Zielke die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) unter ihrem Chef Mario Draghi kritisiert. Die Geldpolitik mit ihren ultra-niedrigen Zinsen arbeite gegen die europäischen Banken, sagte Cryan heute. Das…