Bankenbrief Wichtiges vom 08. November 2016 Das Thema BGH kippt Extra-Gebühr für Bauspardarlehen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die früher von zahlreichen Bausparkassen erhobene Gebühr für Bauspardarlehen für unzulässig erklärt. Darlehensgebühren dienten allein dem Verwaltungsaufwand der Bausparkassen und dürften deshalb nicht an die Kunden abgegeben werden, hieß es in dem heute verkündeten Urteil. Die Gebühr ist…
Bankenbrief Wichtiges vom 14. Oktober 2016 Das Thema Bundesbank hält Sorgen um europäische Banken für übertrieben Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret hat die Schwarzmalerei in Bezug auf den europäischen Bankensektor kritisiert. Dass Bank-Aktien in Europa mit starkem Gegenwind zu kämpfen hätten und der Banken-Index im Jahresverlauf um mehr als 30 Prozent eingebrochen sei – auch wegen der…
Bankenbrief Wichtiges vom 19. September 2016 Das Thema Weidmann: „Wir haben eine problematische Nähe zur Finanzpolitik“ Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, hat der Geldpolitik im Euroraum eine problematische Nähe zur Haushaltspolitik der Staaten bescheinigt. „Notenbankhandeln wird als Lösung für alle möglichen Probleme gesehen, die weit über die Geldpolitik hinausgehen“, sagte Weidmann in einem…
Bankenbrief Wichtiges vom 07. September 2016 Das Thema Anleger in Lauerstellung – Warten auf EZB-Zinsentscheid Vor der morgigen Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) richten sich die Blicke der Anleger nach Frankfurt. Von der Notenbank erhoffen sie sich eine Verlängerung des milliardenschweren Anleihekaufprogramms. „Die Erwartungshaltung ist groß und setzt die Währungshüter unter Druck“, schrieb Helaba-Analyst Christian…
In den Bilanzen vieler europäischer Kreditinstitute schlummern offene Forderungen aus Firmeninsolvenzen. Doch bisher existieren keine effizienten standardisierten Prozesse zur Verwertung notleidender Kredite. So bleibt den Banken oftmals nur die Abschreibung. Eine vielversprechende Alternative könnte der Verkauf der Forderungen per Onlinebörse sein.
Derzeit heben Fintechs wie eine Rakete ab. Der amerikanische Starinvestor Christopher Flowers hegt eine gewisse Skepsis gegen diesen Hype, wobei er den Jungunternehmern durchaus innovative Ideen und Potenzial bescheinigt. Problematisch ist nur die hohe Anzahl von Fintechs, die auf dem Markt sind. In einem Interview mit dem Handelsblatt bekräftigte Flowers, dass er die Fintechs genau…