Die meisten deutschen Banken und Sparkassen stehen unter einem enormen Wettbewerbs- und Veränderungsdruck. Die aktuelle Niedrigzinsphase bedroht die Margen der Branche. Staatliche und internationale Regulierung sowie die weitere Entwicklung der Kapitalanforderungen für Kreditinstitute erhöhen permanent den Verwaltungsaufwand und belasten die Effizienz.
Bankenbrief Wichtiges vom 03. März 2017 Das Thema Nach Brexit: keine EZB-Lizenzen für Briefkastenfirmen In Großbritannien angesiedelte Geldinstitute müssen Teile ihres Geschäfts in die Europäische Union (EU) verlagern, wenn sie nach einem EU-Austritt des Landes eine Banklizenz der Europäischen Zentralbank (EZB) bekommen wollen. Darauf hat EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger während einer Rede in London hingewiesen. „Ich…
Bankenbrief Wichtiges vom 27. Januar 2017 Das Thema Kreditinstitute und Handel treiben kontaktloses Bezahlen per girocard voran Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard wollen Kreditinstitute und Handel 2017 in Deutschland bundesweit verbreiten. Nach erfolgreichen Pilotprojekten im Raum Kassel und der schrittweisen Ausstattung zahlreicher Bankkunden stelle der Handel seine Infrastruktur um, teilte die Deutsche Kreditwirtschaft (DK)…
Bankenbrief Wichtiges vom 20. Januar 2017 Das Thema Banken können Boni künftig bis zu sieben Jahre zurückfordern Bankmanager, die sich Verstöße schuldig gemacht und somit ihrem Geldhaus finanziell geschadet haben, müssen künftig bis zu sieben Jahre lang damit rechnen, dass Geldhäuser ihre Bonuszahlungen zurückverlangen. Die Rückforderungen – Clawback genannt – sind erstmals in Deutschland in…
Einheitliche Implementierung der Compliance- und Geldwäschepräventionsfunktion unter Berücksichtigung des Proportionalitätsprinzips. Der durch die Balsam AG mit Hilfe eines Factoringunternehmens begangene Betrug zählt zu den schwersten Fällen von Wirtschaftskriminalität in der deutschen Geschichte. Daneben machen zahlreiche ähnlich gelagerte Fälle deutlich, wie anfällig das Geschäftsmodell Factoring für Betrug und sonstige strafbare Handlungen ist. Dies im Speziellen und…
Die Girocard ist wie das bekannte Offiziermesser aus der Schweiz – vielseitig einsetzbar. Nun soll auch die NFC-Technik mit tatkrätiger Unterstützung der Girocard ihren endgültigen Durchbruch in Deutschland finden. Ab Mitte diesen Jahres beginnen Volks- und Raiffaisenbanken ein Pilotprojekt im Großraum Kassel. Haben Sie schon mal die Anzahl der Logos auf Ihrer Girocard gezählt? Je…