künstliche Intelligenz

  • KernAI GmbH

    KernAI GmbH

    Fünf Fragen an Johannes Hötter, Mitgründer und CEO der KernAi GmbH.

  • „Trends zu folgen lohnt sich immer nur dann, wenn der Kunde einen Mehrwert davon hat“

    „Trends zu folgen lohnt sich immer nur dann, wenn der Kunde einen Mehrwert davon hat“

    Innovationen werden dann von den Menschen als positiv wahrgenommen, wenn sie das Leben einfacher und smarter machen. Im Idealfall nehmen Kunden diese gar nicht wahr, abgesehen von ihrem positiven Effekt. Martin Hofheinz von der Atruvia AG legt die Probleme der deutschen Bankbranche mit dem Thema Innovation dar und erklärt, was man sich hier vom Ausland…

  • KI in der Compliance – Freund oder Feind?

    KI in der Compliance – Freund oder Feind?

    Spätestens seit dem Siegeszug von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz so präsent wie nie zuvor. Das, was vor Kurzem eher in Science-FictionFilmen verortet wurde, könnte schon bald auch in der Compliance Einzug halten. Sind Banken darauf vorbereitet? Fabian Behnke-Schoos von der Hamburg Commericial Bank (HCOB) mit einer Einschätzung.

  • Einsatz moderner Technologien in der Betrugsbekämpfung

    Einsatz moderner Technologien in der Betrugsbekämpfung

    Oft stellt sich die Frage, ob moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Robotic Process Automation in der Bekämpfung von Finanzkriminalität erfolgreich eingesetzt werden können. Die Antwort gleich vorweg – ja. Der Einsatz erfolgt jedoch nicht „plug-and-play“, sondern will wohl überlegt und kompetent umgesetzt werden.

  • Totale Offenheit verhindert Betrug

    Totale Offenheit verhindert Betrug

    Digitalisierung macht eine Vielzahl von Regulierungen notwendig, um Finanzbetrug vorzubeugen. Selten orientieren sich diese Vorgaben jedoch konkret an der betroffenen Aktivität, was sie ineffizient macht und letztendlich den Regulierern selbst schadet. Künstliche Intelligenz (KI) kann Abhilfe schaffen, Fraud aber auch begünstigen.

  • Kunst und Wissenschaft: Fintech und Instinkt im Investitionsprozess

    Kunst und Wissenschaft: Fintech und Instinkt im Investitionsprozess

    Der Ausdruck „das Beste aus beiden Welten“ kann eine übertriebene Phrase werden, aber es gibt Zeiten, wo genau das gilt. Wir glauben, dass das jetzt in der aktuellen Debatte über die richtige Rolle von Fintech und Künstlicher Intelligenz in Bezug auf den traditionellen Investmentmanager der Fall ist.

  • KI – Hollywood zeigt uns den Weg

    KI – Hollywood zeigt uns den Weg

    Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der heiß diskutierten Themen unserer Zeit und erhält immer stärker Einzug in die Finanzbranche sowie in zahlreiche andere Lebensbereiche. Doch ist KI im Moment noch mehr ein Hype als eine Technologie mit klaren Anwendungsfällen? Und welche Auswirkungen hat sie – vor dem Hintergrund einer oft dogmatisch geführten Datenschutzdebatte – auf…

  • „Sprachsteuerung wird Banking erleichtern“

    „Sprachsteuerung wird Banking erleichtern“

    Sven Deglow, Vorstand (CMO) der Comdirect Bank, ist davon überzeugt, dass wir derzeit erst kleine Zwischenschritte des Weges sehen, den das Banking hinsichtlich Sprachsteuerung und Künstlicher Intelligenz noch gehen wird. Außerdem sprachen wir mit ihm über die onvista-Übernahme, den Realzins-Radar, eine Fintech-Studie und das Innovationsmanagement seines Instituts. Interview: Thorsten Hahn

  • Robotic Process Automation ist das neue  Outsourcing für Banken

    Robotic Process Automation ist das neue Outsourcing für Banken

    Banken in Deutschland entdecken Robotic Process Automation (RPA), um massiv Kosten einzusparen. Neun von zehn Instituten wollen deshalb so viele Abläufe wie möglich standardisieren, um sie mittels Softwareroboter automatisieren zu können.

  • „Eine globale Plattform der Interkonnektivität“

    „Eine globale Plattform der Interkonnektivität“

    Im Rahmen des Kongresses „Digitale Transformation“ in Frankfurt sprachen wir mit Donald Badoux, Managing Director von Equinix Deutschland, über die Themen Interkonnektivität, IoT, IoE, Künstliche Intelligenz und Cloud-Services. Eine tragende Rolle spielen dabei der Datenschutz sowie die physische und digitale Sicherheit von Rechenzentren. Wenn Banken bestimmte Daten nicht in der Cloud speichern dürfen, bieten sich…