Bankenbrief Wichtiges vom 21. September 2016 Das Thema Bank of Japan lässt Leitzinsen unverändert – Warten auf die Fed Vor dem mit Spannung erwarteten Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am heutigen Abend hat die Bank of Japan (BOJ) sich am Morgen angesichts der schwachen Wirtschaftsentwicklung die Option auf eine zusätzliche Ausweitung der Geldflut offen…
Bankenbrief Wichtiges vom 13. September 2016 Das Thema Bei Bankkunden wächst Bereitschaft zum Kontowechsel Höhere Kosten, Niedrigzinsen und das neue Zahlungskontengesetz beflügeln die Wechselbereitschaft von Bankkunden. Jeder vierte könnte sich vorstellen, sein Girokonto bei einem anderen Geldhaus einzurichten, wenn der Aufwand geringer wäre, wie eine heute veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa ergeben hat. Derzeit wäre…
Bankenbrief Wichtiges vom 08. September 2016 Das Thema Draghi lobt Wirksamkeit der Geldpolitik Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren geldpolitischen Kurs trotz anhaltender Mini-Inflation vorerst nicht verschärft. Die Zinssätze und das Anleihekaufprogramm beließ der EZB-Rat bei seiner Sitzung heute in Frankfurt auf dem bisherigen Stand. Die Notenbank bekräftigte jedoch, dass die Käufe bis mindestens Ende…
Für die Bank- und Finanzbranche war 2015 ein unruhiges Jahr. Zwar blieb man von einer großen Krise verschont, aber trotzdem gab es einige Brandherde zu löschen. Die Ausschreitungen in Frankfurt haben dabei genauso negative Presse verursacht, wie die in Gerichtssälen omnipräsenten Vorstände der Deutschen Bank. Ein Kommentar.
Die bloße Ankündigung der EZB den Leitzins im April zu erhöhen, ruft Befürworter und Kritiker gleichermaßen auf den Plan. Ja, Deutschland gehört ohne Wenn und Aber zu den Ländern, die die Krise sicherlich hinter sich gelassen haben. Da würde eine Zinserhöhung um smarte 25 Basispunkte kaum negativen Auswirkungen für Leib und Seele der Deutschen haben.…