Bankenbrief Wichtiges vom 21. November 2016 Das Thema Systemrelevanz: Citi und JPMorgan mit höchstem Zuschlag Die beiden US-Großbanken Citi und JPMorgan sind die für die Stabilität des weltweiten Finanzsystems wichtigsten Banken. Das geht aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht über die 30 global systemrelevantesten Geldinstitute durch den Finanzstabilitätsrat (FSB) der G20-Staaten hervor. Beide Geldhäuser müssen einen…
Bankenbrief Wichtiges vom 07. November 2016 Das Thema Bankenverband: Baseler Zeitplan im Zweifel strecken Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat vor einer Benachteiligung europäischer Banken durch neue Kapitalregeln des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht gewarnt. „Im Zweifel ist es besser, den Zeitplan der Baseler Aufseher zu strecken, als eine schlechte Lösung übers Knie zu brechen“, sagte…
Bankenbrief Wichtiges vom 28. Oktober 2016 Das Thema Verbände: Basel IV benachteiligt deutsche Banken Bei den derzeit laufenden Verhandlungen im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht über neue Kapitalvorschriften müssen europäische Interessen stärker Berücksichtigung finden. Dies haben heute der Bundesverband deutscher Banken (BdB) und der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) gemeinsam gefordert. Anlaß war die Vorstellung einer…
Bankenbrief Wichtiges vom 25. Oktober 2016 Das Thema Bundesregierung will Baukredit-Regeln verschärfen Zur Vermeidung möglicher Preisblasen am Immobilienmarkt plant die Bundesregierung zusätzliche Eingriffsrechte. Ein Gesetzentwurf sieht laut Medieninformationen unter anderem vor, dass notfalls eine Obergrenze für den Fremdfinanzierungsanteil bei einem Immobilienkauf festgelegt werden kann. Außerdem kann ein Zeitraum bestimmt werden, in dem ein gewisser Anteil…
Bankenbrief Wichtiges vom 10. Oktober 2016 Das Thema Bankenverband: Deutsche Institute müssen sich global nicht verstecken Die deutschen Banken sehen sich trotz der Turbulenzen und Probleme der führenden heimischen Geldhäuser für den internationalen Wettbewerb gut gerüstet. „Deutschlands Banken müssen sich im globalen Wettbewerb nicht verstecken – auch wenn sie derzeit nicht auf Rosen gebettet sind…
Für eine entschlossenere Wirtschafts- und Finanzpolitik hat Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), bei einer Pressekonferenz seines Verbandes am Rande der Jahrestagung des Internationalem Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington D.C. geworben. Fahrenschon betonte in diesem Zusammenhang, dass die Negativzinspolitik inzwischen fatale Auswirkungen auf nahezu alle Teile der Wirtschaft und Gesellschaft…