Mitarbeiter

  • Prozesskultur für Banken: Organisationen sich selbst verändern lassen

    Prozesskultur für Banken: Organisationen sich selbst verändern lassen

    Studien belegen: Prozessmanagement erzeugt Widerstände, viele Mitarbeiter bekommen sogar regelrecht Angst, wenn es darum geht, stärker in Prozessen zu denken. Viele befürchten, dass der Mensch dabei zu kurz kommt – oder sehen den eigenen Arbeitsplatz schon durch einen Roboter ersetzt. Doch darum geht es nicht. Gute Prozesse dienen vielmehr den Mitarbeitern.

  • Deutsche Bank holt sich Kapital über Privatplatzierungen

    Deutsche Bank holt sich Kapital über Privatplatzierungen

    Bankenbrief Wichtiges vom 12. Oktober 2016 Das Thema Deutsche Bank holt sich Kapital über Privatplatzierungen Die Deutsche Bank hat eine weitere Milliardensumme am Anleihemarkt aufgenommen. Im Rahmen einer Privatplatzierung beschaffte sich das Geldhaus nach Medieninformationen 1,5 Milliarden Dollar (1,4 Milliarden Euro). Bereits vor einer Woche hatte das Institut von Investoren auf dem gleichen Weg 3…

  • Studie: Harter Brexit kostet britische Finanzbranche bis zu 38 Milliarden Pfund

    Studie: Harter Brexit kostet britische Finanzbranche bis zu 38 Milliarden Pfund

    Bankenbrief Wichtiges vom 05. Oktober 2016 Das Thema Studie: Harter Brexit kostet britische Finanzbranche bis zu 38 Milliarden Pfund Erhält die britische Finanzbranche nach dem Verlassen der Europäischen Union (EU) keinen Zugang zum europäischen Binnenmarkt (harter Brexit), könnte sie Umsätze von bis zu 38 Milliarden Pfund (42,04 Milliarden Euro) jährlich verlieren. Zu diesem Schluss kommt…

  • Der Digitale Wandel und die Banken

    Der Digitale Wandel und die Banken

    Der Digitale Wandel bewegt Gesellschaft und Wirtschaft. Nachdem er zuerst Medienbranche, Einzelhandel und später Verlage erfasst und nachhaltig verändert hat, stehen nun die Banken im Fokus. Dabei erweisen sich das Aufkommen der Direkt-Banken und der Aufstieg von Online und Mobile Banking mittlerweile nur noch als Vorboten eines viel tiefergreifenden Wandels der Branche.

  • Ausgleich zwischen Belastungen und Ressourcen schaffen

    Ausgleich zwischen Belastungen und Ressourcen schaffen

    Die Bausparkasse Schwäbisch Hall begegnet dem demografischen Wandel mit verschiedenen Maßnahmen. Dazu zählt ein wissenschaftlich fundierter Prozess in der Organisationsentwicklung, der zur dauerhaften Stärkung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter beiträgt.

  • Sterben Investmentbanker aus?

    Sterben Investmentbanker aus?

    Einst galt es als Wunsch so vieler Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, später seine Brötchen als Investmentbanker zu verdienen. Tolles Prestige, tolle Gehälter, tolle Boni – das alles zog Absolventen zahlreicher Business Schools magisch an. Doch mittlerweile bricht Investmentbanken der Nachwuchs weg. Bis zum Ausbruch der Finanzkrise 2007 war das Ziel so vieler Absolventen klar: Investmentbanker zu…

  • Schlechte Führung gibt es überall, gute nicht – Der Spagat zwischen Realität, Idealbild und Zukunft Teil 2

    Schlechte Führung gibt es überall, gute nicht – Der Spagat zwischen Realität, Idealbild und Zukunft Teil 2

    In der letzten Ausgabe konnten Sie lesen, wie sich Führung in der Realität nur allzu oft gestaltet, welche Auswirkungen daraus entstehen und wie gute Führung Stück für Stück und mit Hilfe von 14 Kriterien erreicht werden kann. Erfahren Sie heute, welche Rolle menschliches Geschick spielt und was Sie zur Führung der Zukunft wissen sollten…

  • Schlechte Führung gibt es überall, gute nicht – Der Spagat zwischen Realität, Idealbild und Zukunft

    Schlechte Führung gibt es überall, gute nicht – Der Spagat zwischen Realität, Idealbild und Zukunft

    TEIL 1: Die Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital. Haben Sie diesen Satz schon einmal gehört? Derartiges schreiben sich viele Banken auf die Fahnen bzw. in ihre Wertebroschüren. Und was so schön klingt, ist auch plausibel. Sorgen die Mitarbeiter doch für die Erfüllung aller Ziele und Erlöse im Unternehmen. In der Realität erleben jedoch die Wenigsten…

  • „Mitarbeiter brauchen mehr als nur materielle Anreize!“

    „Mitarbeiter brauchen mehr als nur materielle Anreize!“

    Die Frage nach der richtigen Personalführung bewegt seit jeher Unternehmen. BANKINGNEWS sprach mit Ernst Kronawitter, Vorstand der Raiffeisenbank Ichenhausen und Autor des Buches „Führen ohne Druck“, über sein Erfolgsmodell. Sie halten eine variable Vergütung, Vertriebsziele und Verkaufsdruck für überflüssig. Wie können Sie ohne materielle Anreizsysteme die Mitarbeiter dennoch motivieren? Menschen brauchen im Berufsleben mehr als…

  • Die Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital?!

    Die Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital?!

    Führungskräfte leiten ein Unternehmen und von ihren Entscheidungen hängt oft Wohl und Wehe des Unternehmens ab. Doch es sind nicht nur Richtungsentscheidungen, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen. Genauso müssen sie Fingerspitzengefühl im Umgang mit Mitarbeitern beweisen. „Die Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital“, diesen Satz lese ich in fast jedem Unternehmensleitbild. Doch beim genaueren Hinsehen…