Auch Banken bekommen die Auswirkungen des aktuellen Fachkräftemangels zunehmend zu spüren. Waltraud Höfer, Mitglied der Geschäftsleitung der SERVISCOPE AG, zeigt auf, wie Sie diesem Problem mit Hilfe des Business Process Outsourcings begegnen können und die Transformation zur digitalen Regionalbank gelingen kann.
Nicht erst seit Big Analytics wissen wir, dass alles zunächst einmal einen Platz haben muss, damit man es auswerten kann – ein Appell für eine fachliche Unternehmensarchitektur.
Joachim Gorny, Vorstand von Merck Finck Privatbankiers, sieht in der Kombination aus persönlichem Kontakt und Digitalisierung das Erfolgsgeheimnis im Umgang mit den vermögenden Privatkunden des Bankhauses. Interview: Thorsten Hahn
Banken in Deutschland entdecken Robotic Process Automation (RPA), um massiv Kosten einzusparen. Neun von zehn Instituten wollen deshalb so viele Abläufe wie möglich standardisieren, um sie mittels Softwareroboter automatisieren zu können.
68 Prozent der deutschen Banken planen teilweise in großem Stil weitere Auslagerungen. Trotz strengerer Vorgaben rechnet kaum ein Manager damit, dass bereits ausgelagerte Aktivitäten wieder zurückgeholt werden. Outsourcing habe sich vielfach bewährt, erklärt Sven Müller. Banken müssten Auslagerungen künftig jedoch viel präziser steuern.
Versicherungen denken zurzeit verstärkt über die Auslagerung ihrer IT nach. Ein Gespräch mit Dr. Walter Kirchmann, Vorsitzender Geschäftsführer von Finanz Informatik Technologie Service, über aktuelle Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft.
Kaum eine Bank stemmt IT- und Anwendungssysteme heute noch ganz allein. Aufsichtsrechtliche Anforderungen und ein wirtschaftlicher Betrieb stellen hohe Hürden dar. Bei IT-Auslagerungen droht jetzt jedoch Ungemach: Die aktuelle MaRisk-Novelle verlangt eine strengere Kontrolle von Dienstleistern. Bestehende Rahmenverträge greifen wohlmöglich zu kurz, sagt Günther Heiß, Bereichsleiter Anwendungsentwicklung für die Basissysteme bei der SDV-IT. Interview: Philipp…