Prozessmanagement

  • „Wir verstehen uns heute als Industriebetrieb“

    „Wir verstehen uns heute als Industriebetrieb“

    Wolfgang Hanzl, Chief Information Officer der BAWAG PSK erläutert im Gespräch, wie er die bestehende IT-Infrastruktur von ihrer Komplexität befreien möchte und welche Digitalisierungsprojekte die Bank für die Zukunft geplant hat.

  • BANKINGNEWS Nr. 258

    BANKINGNEWS Nr. 258

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 12. Jahrgang

  • Die Prozesslandkarte der BayernLB

    Die Prozesslandkarte der BayernLB

    Die in der Bankbranche weit verbreitete aufbauorganisatorische Sicht gerät zunehmend an ihre Grenzen. Aus diesem Grund wurde in der Bayerischen Landesbank eine Prozesslandkarte als neues Rahmenwerk der Ablauforganisation etabliert und weiterentwickelt.

  • Kommentieren, empfehlen, bloggen – Social Business macht’s möglich

    Kommentieren, empfehlen, bloggen – Social Business macht’s möglich

    Qualitativ hochwertiger Austausch und schlanke Prozesse sind kein Hexenwerk. Mit Social Business – einer Übertragung der Funktionsweisen von Social Media auf die Unternehmensprozesse – konnte die Volksbank Wildeshauser Geest ihre interne Kommunikation effizienter gestalten.

  • BANKINGNEWS Nr. 254

    BANKINGNEWS Nr. 254

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 12. Jahrgang

  • Prozesskultur für Banken: Organisationen sich selbst verändern lassen

    Prozesskultur für Banken: Organisationen sich selbst verändern lassen

    Studien belegen: Prozessmanagement erzeugt Widerstände, viele Mitarbeiter bekommen sogar regelrecht Angst, wenn es darum geht, stärker in Prozessen zu denken. Viele befürchten, dass der Mensch dabei zu kurz kommt – oder sehen den eigenen Arbeitsplatz schon durch einen Roboter ersetzt. Doch darum geht es nicht. Gute Prozesse dienen vielmehr den Mitarbeitern.

  • Erfolgreiche Digitalisierung erfordert neue Prozessmanagement-Ansätze

    Erfolgreiche Digitalisierung erfordert neue Prozessmanagement-Ansätze

    Meist wird das Thema Geschäftsprozessmanagement vor allem mit Effizienz, Qualitätsverbesserungen und Compliance in Verbindung gebracht. Doch was leistet das Prozessmanagement für die Bewältigung der dramatischen und rasanten Veränderungen, die die fortschreitende Digitalisierung aller Bereiche mit sich bringt?

  • Studie: Banken wünschen sich mehr Veränderungskompetenz

    Studie: Banken wünschen sich mehr Veränderungskompetenz

    Vom Schlagwort zum Programm: 62 Prozent der Fach- und Führungskräfte deutscher Banken sehen die Veränderung – „Change the Bank“ – als wesentlichen Aufgabenschwerpunkt für die Zukunft der Bankorganisation. Auf methodischer Ebene besteht jedoch noch Nachholbedarf.

  • Neue (digitale) Wege einer Traditionsbank

    Neue (digitale) Wege einer Traditionsbank

    Digitalisierung bedeutet für viele eine Umstellung im prozessualen Denken. Doch wo liegt der Benefit für Geldhäuser? Schließlich sollte die Bewältigung dieser neuen Herausforderungen am Ende dazu führen, dass man etwa vom hohen Automatisierungsgrad, dem geringeren Zeitaufwand oder einheitlichen Qualitätsstandards in den Kredit- und Durchlaufzeiten profitiert.

  • „Es bedarf eines zentralen Kommunikationskonzepts“

    „Es bedarf eines zentralen Kommunikationskonzepts“

    Im 21. Jahrhundert leben und arbeiten wir in einer digitalen Welt. Allerdings bedienen wir uns nur allzu oft analoger Strukturen. Auf dem Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS äußerte sich Martin Suter von der Assentis Technologies AG zu den Möglichkeiten digitaler Kommunikation in Geldhäusern.