Prozessmanagement

  • Großprojekte: „Ohne sauberes Prozessmodell sind Sie aufgeschmissen“

    Großprojekte: „Ohne sauberes Prozessmodell sind Sie aufgeschmissen“

    Deutsche Geldhäuser blicken pessimistisch in die Zukunft: Neun von zehn Bankenlenkern gehen davon aus, dass sich die Institute vermehrt nach Partnern umsehen. Vor allem bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind die Weichen für eine Fusion vielfach schon gestellt. Janine Schülke und Kerstin Mogilka erklären aus Organisationssicht, was zählt und wo die Chancen liegen, wenn es ernst…

  • Hersteller treiben Integration der Banken-Software voran

    Hersteller treiben Integration der Banken-Software voran

    Zwei Trends bestimmen das aktuelle Marktumfeld für BPM-Software: Einheitliche Standards und stärkere Vernetzung. Prozessorientiert aufgestellte Bank-Organisationen profitieren immens, wenn es darum geht, im margenschwachen Marktumfeld effizienter zu arbeiten.

  • Risikomanagement für Banken nimmt Fahrt auf

    Risikomanagement für Banken nimmt Fahrt auf

    Finanzinstitute geraten erneut unter Handlungsdruck. Im Visier der Prüfer: Selbstentwickelte Anwendungen (IDVs). Die Volksbank Kaiserslautern eG hat im Rahmen der Fusion mit der VR-Bank Westpfalz eine zentrale Serverlösung implementiert, um das Prozessmanagement im Haus zu optimieren.

  • „Wir müssen weg vom Wildwuchs der Systeme“

    „Wir müssen weg vom Wildwuchs der Systeme“

    In den kommenden drei Jahren steigt die Bedeutung von Prozessmanagement für deutsche Banken deutlich an. Fast jeder zweite Bankmanager schätzt, dass Business Process Management (BPM) bis 2018 einen sehr hohen Stellenwert einnimmt. Das Bankhaus Metzler greift dieser Entwicklung bereits vor und hat die bestehende Anwendungslandschaft innerhalb der Bankorganisation integriert.

  • BPM-Software richtig einsetzen

    BPM-Software richtig einsetzen

    Bankorganisatoren, die Prozesse leben, brauchen nur ein gutes BPM-System.

  • Eingriff ins IT-Räderwerk

    Eingriff ins IT-Räderwerk

    Die MaRisk erfordert ein zentrales Auslagerungsmanagement.

  • IT-Outsourcing: „MaRisk stellt bewährte Rahmenverträge auf die Probe“

    IT-Outsourcing: „MaRisk stellt bewährte Rahmenverträge auf die Probe“

    Kaum eine Bank stemmt IT- und Anwendungssysteme heute noch ganz allein. Aufsichtsrechtliche Anforderungen und ein wirtschaftlicher Betrieb stellen hohe Hürden dar. Bei IT-Auslagerungen droht jetzt jedoch Ungemach: Die aktuelle MaRisk-Novelle verlangt eine strengere Kontrolle von Dienstleistern. Bestehende Rahmenverträge greifen wohlmöglich zu kurz, sagt Günther Heiß, Bereichsleiter Anwendungsentwicklung für die Basissysteme bei der SDV-IT. Interview: Philipp…

  • BANKINGNEWS Nr. 248

    BANKINGNEWS Nr. 248

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 11. Jahrgang

  • BANKINGNEWS Nr. 246

    BANKINGNEWS Nr. 246

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 11. Jahrgang

  • Bankorganisation: Kommunikative Prozessmanager statt stille Maschinisten

    Bankorganisation: Kommunikative Prozessmanager statt stille Maschinisten

    Eine gemeinsam mit Procedera Consult durchgeführte Studie legt offen, dass viele Banken die perfekte Bankorganisation noch nicht gefunden haben. Klar ist dagegen: Gesucht werden Macher mit starken Soft-Skills. In den befragten 30 Banken – die Studie liefert einen Ausschnitt mit Blick auf kleine und mittelgroße Institute mit bis zu 4.000 Mitarbeitern – konzentrieren sich die…