Regulierung

  • Deutsche Bank schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab

    Deutsche Bank schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab

    Bankenbrief Wichtiges vom 07. April 2017 Das Thema Deutsche Bank schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab Die Deutsche Bank hat ihre 8 Milliarden Euro schwere Kapitalerhöhung erfolgreich beendet. Es seien 98,9 Prozent der Bezugsrechte ausgeübt worden, teilte das Geldhaus heute mit. Die nicht bezogenen Aktien würden nun am Markt verkauft, hieß es. Finanzkreisen zufolge griffen rund 80…

  • Milliardenkosten – Bankenverband kritisiert Negativzinsen der EZB

    Milliardenkosten – Bankenverband kritisiert Negativzinsen der EZB

    Bankenbrief Wichtiges vom 05. April 2017 Das Thema Milliardenkosten – Bankenverband kritisiert Negativzinsen der EZB Der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), Hans-Walter Peters, hat im Vorfeld des heute beginnenden 21. Bankentages in Berlin die Negativzinsen für Bareinlagen von Banken bei der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisiert. Im vergangenen Jahr hätten Finanzinstitute dadurch vermutlich rund 4…

  • Business Intelligence: So profitieren Banken von professioneller Datenverwertung

    Business Intelligence: So profitieren Banken von professioneller Datenverwertung

    Zunehmende Regulierung, immer komplexere Prozesse und Disruption im Markt durch Fintech-Start-ups – Finanzinstitute stehen derzeit vor gewaltigen Herausforderungen. Und als wäre das nicht genug, müssen gleichzeitig Kostensenkungen, Gewinnsteigerungen und Renditemaximierung aufs Eigenkapital realisiert werden.

  • Eine Regulierung, sie zu knechten

    Eine Regulierung, sie zu knechten

    Wir schreiben das Jahr 2017, als sich alle (Bank-)Völker von (Mittel-)Erde in Berlin – dem Bruchtal der Branche – versammelten, um sich gegen die drakonischen Pläne einer nicht gerechtfertigten Regulierung zu wehren. Eine Überlegung.

  • BANKINGNEWS Nr. 254

    BANKINGNEWS Nr. 254

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 12. Jahrgang

  • Deutsche Bank ist optimistisch für 2017

    Deutsche Bank ist optimistisch für 2017

    Bankenbrief Wichtiges vom 20. März 2017 Das Thema Deutsche Bank ist optimistisch für 2017 Die Deutsche Bank hat sich positiv zu den Geschäftsaussichten für dieses Jahr geäußert. „Wir erwarten eine bedeutende Zunahme der Kundenaktivitäten im Jahr 2017“, hieß es im heute veröffentlichten Geschäftsbericht. Konzern-Chef John Cryan schrieb: „Der Jahresauftakt war vielversprechend.“ Vor allem der wichtige…

  • Bankenpräsident zu G20: Finanzmärkte einheitlich regulieren

    Bankenpräsident zu G20: Finanzmärkte einheitlich regulieren

    Bankenbrief Wichtiges vom 17. März 2017 Das Thema Bankenpräsident zu G20: Finanzmärkte einheitlich regulieren Der Präsident des Bankenverbandes, Hans-Walter Peters, hat heute an die G20-Staaten appelliert, die Finanzmärkte international einheitlich zu regulieren und die bisher getroffenen Maßnahmen zu überprüfen. „Die G20-Mitglieder haben nach Pittsburgh 2009 mit ihrer Regulierung der Finanzmärkte Maßstäbe gesetzt, die richtigen Lehren…

  • EZB hält unverändert Kurs

    EZB hält unverändert Kurs

    Bankenbrief Wichtiges vom 09. März 2017 Das Thema EZB hält unverändert Kurs Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat auf seiner heutigen Sitzung die Geldpolitik der Notenbank trotz steigender Verbraucherpreise nicht verändert. Die Währungshüter beließen den Leitzins bei Null Prozent, Finanzinstitute müssen weiterhin Negativzinsen in Höhe von 0,4 Prozent für ihre Einlagen zahlen. Eine Änderung…

  • 305 Milliarden Euro Strafe für Banken – Regulierung belastet

    305 Milliarden Euro Strafe für Banken – Regulierung belastet

    Bankenbrief Wichtiges vom 02. März 2017 Das Thema 305 Milliarden Euro Strafe für Banken – Regulierung belastet Weltweit haben Banken seit der Finanzkrise insgesamt 305 Milliarden Euro an Strafen gezahlt. Knapp zwei Drittel entfielen davon auf Institute aus Nordamerika, ein Drittel auf europäische Geldhäuser. Allein im vergangenen Jahr wurden zusammen 40 Milliarden Euro fällig. Das…

  • Zahl der Aktionäre in Deutschland wieder gesunken

    Zahl der Aktionäre in Deutschland wieder gesunken

    Bankenbrief Wichtiges vom 14. Februar 2017 Das Thema Zahl der Aktionäre in Deutschland wieder gesunken Die Deutschen bleiben weiterhin Aktienmuffel. Trotz Niedrigzinsen – gerade einmal jeder siebte Bundesbürger hält derzeit Wertpapiere und/oder Aktienfonds. Nach einem kräftigen Zuwachs 2015 sank die Zahl der Aktionäre hierzulande im vergangenen Jahr wieder unter die Neun-Millionen-Marke: Rund 8,98 Millionen zählt…