Regulierung

  • Bericht: Commerzbank will Firmenkundengeschäft umbauen

    Bericht: Commerzbank will Firmenkundengeschäft umbauen

    Bankenbrief Wichtiges vom 09. September 2016 Das Thema Bericht: Commerzbank will Firmenkundengeschäft umbauen Der neue Commerzbank-Chef Martin Zielke erwägt einem Bericht zufolge die Neuordnung der Mittelstandsbank. Bei der derzeit laufenden Strategie-Überprüfung stehe der Umbau des Geschäfts mit Firmenkunden im Zentrum, hieß es heute im „Handelsblatt“ unter Berufung auf mehrere mit den Überlegungen vertraute Personen. Zudem…

  • Draghi lobt Wirksamkeit der Geldpolitik

    Draghi lobt Wirksamkeit der Geldpolitik

    Bankenbrief Wichtiges vom 08. September 2016 Das Thema Draghi lobt Wirksamkeit der Geldpolitik Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren geldpolitischen Kurs trotz anhaltender Mini-Inflation vorerst nicht verschärft. Die Zinssätze und das Anleihekaufprogramm beließ der EZB-Rat bei seiner Sitzung heute in Frankfurt auf dem bisherigen Stand. Die Notenbank bekräftigte jedoch, dass die Käufe bis mindestens Ende…

  • Der Regulierungswahn

    Der Regulierungswahn

    Und immer noch ist kein Ende in Sicht: Die Diskussion über neue und strengere Formen der Regulierung lässt die Bankbranche aufhorchen.

  • Die Zukunft quantitativer Modelle im Risikomanagement

    Die Zukunft quantitativer Modelle im Risikomanagement

    Eine hochkarätig besetzte Runde aus Risk-Experten von Banken, Universitäten sowie Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen diskutierte am 3. Mai 2016 in Frankfurt über Zustand und Zukunft von Standardansätzen, Risikofaktormodellen, Simulationen und Regulierung.

  • Eingriff ins IT-Räderwerk

    Eingriff ins IT-Räderwerk

    Die MaRisk erfordert ein zentrales Auslagerungsmanagement.

  • „In Vertrauen investieren“

    „In Vertrauen investieren“

    Andreas Suchanek, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik, erläutert den Stellenwert von Verantwortung in der Finanzberatung. Interview: Philipp Scherber

  • Quo vadis MiFID II? Anlegerschutz oder das Ende der Anlageberatung?

    Quo vadis MiFID II? Anlegerschutz oder das Ende der Anlageberatung?

    MiFID II wird auf Anfang 2018 verschoben, und alle atmen auf. Die ambitionierte zweite Auflage der Finanzmarktrichtlinie hat sich zum Ziel gesetzt, den Anlegerschutz weiter zu verbessern, Märkte transparenter zu machen und den bilateralen Handel in sogenannten Dark Pools auszutrocknen. Von Andreas Gehrke

  • Aller guten Dinge sind fünf

    Aller guten Dinge sind fünf

    Nicht weniger als vier Versuche sind beim Versuch, die letzten beiden Spitzeninstitute der Genossen zu fusionieren, gescheitert. Und jetzt?

  • Compliance-Vorschriften und Probleme mit der Datenaufbereitung?

    Compliance-Vorschriften und Probleme mit der Datenaufbereitung?

    Die Einhaltung regulatorischer Vorgaben wird immer komplexer. Die zunehmende Regulierung der Finanzbranche führt dazu, dass Banken oft nur noch ihre Kapitalkosten decken können. Viele der führenden Finanzinstitute sind mit den strengeren Compliance-Anforderungen in Bezug auf Datenaggregation, Governance, Architektur und Prozesse überfordert.

  • „Eine effizientere Umsetzung wäre wichtig“

    „Eine effizientere Umsetzung wäre wichtig“

    Banken sind schon seit Jahren einer Flut von neuen regulatorischen Anforderungen ausgesetzt. BANKINGNEWS sprach mit Dr. Stefan Wilke, Partner bei der Basycon Unternehmensberatung GmbH, über Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung. BANKINGNEWS: Der Strom regulatorischer Anforderungen und damit Projekte reißt nicht ab. Was bedeutet das Thema für die Branche? Wilke: Tatsächlich kommt der „regulatorische Tsunami“ für die…