Regulierung

  • Beratungsbedarf im Banking –  zwei Beispiele aus der Praxis

    Beratungsbedarf im Banking – zwei Beispiele aus der Praxis

    Im Finanzdienstleistungssektor stehen viele Veränderungen an, nicht für jede Herausforderung gibt es inhouse die passenden Experten. Es lohnt sich, bei Bedarf an externer Beratung auch freiberufliche Unternehmensberater in Erwägung zu ziehen. Fintech, Regulierung, Digitalisierung – im Finanzsektor stehen viele Veränderungen an. Für die Branche ergeben sich Herausforderungen, für die oft externe Beratung  benötigt wird.  So…

  • „Regulierung geht in die richtige Richtung!“

    „Regulierung geht in die richtige Richtung!“

    Seit der Finanzkrise war der geselleschaftliche Ruf nach einer Regulierung der Geldhäuser groß. Kenner der Branche sehen den Bogen mittlerweile fast schon überspannt, da viele Maßnahmen in die Tat umgesetzt wurden, ohne dass man einen strukturierten Fahrplan besaß. Kritiker sehen hier Aktionismus. BANKINGNEWS sprach mit Dr. Michael Kemmer vom Bundesverband deutscher Banken über die aktuellen…

  • BANKINGNEWS Nr. 242

    BANKINGNEWS Nr. 242

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 10. Jahrgang

  • Berechtigtes Jammern bei Bankern?

    Berechtigtes Jammern bei Bankern?

    „Banken im Umbruch“, unter diesem Motto lud das Handelsblatt zu seiner Jahrestagung. Dabei kam es teilweise zu Äußerungen, die bisher noch nicht in einer derartigen Offenheit formuliert worden waren. Begriffe wie „Regulierungstsunami“ oder geforderte regulatorische „Sabbaticals“ ließen keinen Zweifel darüber, was einige Führungsetagen von den gegenwärtigen Anforderungen an die Geldhäuser halten. Handelt es sich hierbei…

  • Starinvestor: Skepsis bei Fintechs

    Starinvestor: Skepsis bei Fintechs

    Derzeit heben Fintechs wie eine Rakete ab. Der amerikanische Starinvestor Christopher Flowers hegt eine gewisse Skepsis gegen diesen Hype, wobei er den Jungunternehmern durchaus innovative Ideen und Potenzial bescheinigt. Problematisch ist nur die hohe Anzahl von Fintechs, die auf dem Markt sind. In einem Interview mit dem Handelsblatt bekräftigte Flowers, dass er die Fintechs genau…

  • Nur umsetzen – langweilig!

    Nur umsetzen – langweilig!

    Der Neue beim Branchenprimus soll umsetzen. Reicht ihm das wirklich? Reicht es der Bank? Wenn ich in den letzten Wochen Gespräche mit Führungskräften der Deutschen Bank hatte, dann hielten sich diese selten mit Kritik über ihr Haus zurück. Regelrecht sauer reagieren sie auf Tausende von Rechtsstreitigkeiten und Milliarden von Strafzahlungen. Ich schäme mich regelrecht hier…

  • Können Banken und Sparkassen „Innovation“?

    Können Banken und Sparkassen „Innovation“?

    Kritische Stimmen behaupten „Die Einführung von Geldausgabeautomaten ist die letzte Innovation im Bankensektor gewesen“. Dies ist bekanntlich in den 70ern erfolgt und somit bereits einige Jahrzehnte her. Herrscht seitdem Innovationsstillstand in der Bankenbranche? Laut Wikipedia liegt eine Innovation vor, wenn Ideen „in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreiche Anwendung finden und…

  • „Für Bankgeschäfte muss man nicht mehr in eine Filiale!“

    „Für Bankgeschäfte muss man nicht mehr in eine Filiale!“

    Der Spagat zwischen einem florierenden und effektiven Filialgeschäft und der Erfüllung von digitalen Kundenwünschen ist für viele Banken immer noch das zentrale Problem, für welches die meisten Kreditinstitute noch kein passendes Rezept gefunden haben. BANKINGNEWS sprach mit Hans-Peter Schmid und Philip Laucks von der Deutschen Postbank AG über das Filialsterben in Deutschland und mögliche Kooperationen…

  • Planung und Steuerung regulatorischer Kennziffern

    Planung und Steuerung regulatorischer Kennziffern

    Wir sind davon überzeugt, dass es für Banken notwendig ist, eine Verbindung zwischen ökonomischen und regulatorischen Steuerungselementen herzustellen. Bei dieser Entwicklung eines modernen und aufsichtsrechtlichen Geschäftsmodells bedarf es einer Anpassung der bisherigen ökonomischen sowie einer kontinuierlichen Kontrolle der regulatorischen Elemente. Von Frank Hofele (Partner) und Patrick Schröder (Business Analyst) Auch die Wissenschaft hat einen überwiegend…

  • Fintechs regulieren!

    Fintechs regulieren!

    Endlich ist eine wirkungsvolle Waffe gegen diesen Fintech-Wildwuchs gefunden: Regulierung! Der obsterste Chef der Sparkassen hat es schon vorgemacht, der ein oder andere Volksbanker trötet gerne ins gleiche Horn. Die Kleinen dürfen nicht so reguliert werden, wie die Großen. Das ist nämlich ungerecht. Und schon ist eine Möglichkeit gefunden gegen das ein oder andere Geschäftsmodell…

Fachbeiräte