Seit Inkrafttreten des UK Bribery Act im Juli 2011 sind zwar schon einige Jahre vergangen. Viele Kreditinstitute sind jedoch weiterhin damit beschäftigt, die umfangreichen Anforderungen an ein adäquates System zur Prävention von Bestechung und Korruption umzusetzen und in die internen Prozesse zu integrieren.
Anzeige Durch clevere Investments können Anleger nicht nur die Inflation ausgleichen, sondern auch Schritt für Schritt den persönlichen Vermögensaufbau vorantreiben. In Zeiten niedriger Zinsen bedarf es dabei allerdings neuer Strategien und Anlageformen. Es folgen ein Überblick über die aktuelle Situation sowie konkrete Empfehlungen für Anlagestrategien in der Niedrigzinsphase. Niedrige Zinsen – ein vorübergehendes Problem oder…
Bankenbrief Wichtiges vom 02. Dezember 2016 Das Thema Italienische Regierung erwartet kein „finanzielles Erdbeben“ Italiens Regierung rechnet bei einer Ablehnung der Verfassungsreform am Sonntag nur mit einer kurzfristigen Nervosität an den Finanzmärkten. Er sehe nicht die Gefahr eines „finanziellen Erdbebens“ für den Fall eines No-Votums, sagte Wirtschaftsminister Pier Carlo Padoan in einem heute veröffentlichten Interview.…
Bankenbrief Wichtiges vom 02. Dezember 2016 Das Thema Italienische Regierung erwartet kein „finanzielles Erdbeben“ Italiens Regierung rechnet bei einer Ablehnung der Verfassungsreform am Sonntag nur mit einer kurzfristigen Nervosität an den Finanzmärkten. Er sehe nicht die Gefahr eines „finanziellen Erdbebens“ für den Fall eines No-Votums, sagte Wirtschaftsminister Pier Carlo Padoan in einem heute veröffentlichten Interview.…
Bankenbrief Wichtiges vom 18. Oktober 2016 Das Thema Staatsanwaltschaft geht gegen Freisprüche für Deutsche-Bank-Manager vor Der Bundesgerichtshof (BGH) soll über die Freisprüche für die ehemaligen Deutsche-Bank-Chefs Rolf Breuer, Josef Ackermann und Jürgen Fitschen entscheiden. Die Staatsanwaltschaft München teilte heute mit, dass sie ihre Revision gegen das Urteil des Landgerichts München im Verfahren um die drei…
Anfang 2015 haben Hacker bis zu eine Milliarde Dollar von Banken gestohlen. Ungefähr 100 Banken, Bezahldienste und andere Institute in rund 30 Ländern wurden angegriffen, berichtet „DIE ZEIT“. 2014 griffen Hacker die US-amerikanische Bank J.P. Morgan Chase & Co. an. Über 76 Millionen Privat- und 7 Millionen Firmenkundendaten wurden gestohlen. Der größte Coup gelang Hackern…
Bad clients, bad loans, bad banks? Immer mehr Investoren haben im vergangenen Jahr sukzessive ihr Interesse am Darlehensbestand europäischer Banken gesteigert. BANKINGNEWS sprach mit Matthew Kinch, Senior Consultat Compliance. Forensics and Intelligence, von der Control Risks Deutschland GmbH darüber, warum der Verkauf von nicht gedeckten Krediten nicht die einzige Lösung ist. BANKINGNEWS: Das angemessene Management…
Wir lieben die großen FinTechs wie Paypal, Klarna und Apple Pay. Wir lieben es, wie sie den Markt aufrollen. Wir lieben die schicken, modernen Anwendungen und die neue Einfachheit. Aber wir werden sie auch im Bruchteil einer Sekunde fallen lassen, wenn sie versagen, sicher zu sein, die gesetzlichen Regeln und Auflagen einzuhalten und somit unser…
Das Beratungsprotokoll bedeutet ein Mehr an Bürokratie – aber auch Vorteile für Kunden wie Bankberater. Verbessern Regularien die Anlageberatung? Die Antwort ist ja – aber nur, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden. Ein Beispiel dafür ist das sogenannte Beratungsprotokoll, das seit 2010 vorgeschrieben ist. Die ursprüngliche Intention des Beratungsprotokolls ist logisch und zweckmäßig: Es soll den…