Im Zeitalter der Digitalisierung steht der gesamte Finanzsektor vor immer neuen Herausforderungen. Die Regulierung steht im Fokus jeglicher Interaktion, genau wie das Erfüllen der Kundenbedürfnisse. Kann leichtes unterfangen, schließlich sollen die Umsetzung alles Neuen zudem schnell sein. BANKINGNEWS sprach mit Michael Heffner von Appian, einem der größten Anbieter von BPM Software, über die Zukunft der…
Risikomanagement ist ein wichtiger Aspekt in der täglichen Arbeit von Banken und Finanzdienstleistern. Mehr denn je ist dieses Thema in der Branche gefragt. Daher veranstaltet der BANKINGCLUB bis Ende des Jahres einige Veranstaltungen rund um diesen Schwerpunkt.
Transparenz und Aktualität liquiditätsrelevanter Daten senken die Kosten, minimieren die Risiken und stärken die Compliance-Fähigkeit im Hinblick auf regulatorische Anforderungen.
Nie waren die Zeiten besser geeignet, im Risikobereich neue Infrastrukturen zu implementieren, die IT fit für die Modernisierung zu machen und auf diese Art einen Schritt gen Zukunft zu wagen.
Die zunehmende Regulierung fordert die parallele Erfüllung vieler Anforderung. Hierzu zählt auch das Business- und IT-Service Continuity Management (BCM / ITSCM). Es ist die Notfallvorsorge und -planung von Banken nicht zuletzt in einer Zeit der Erkenntnis von systemischen Risiken in das öffentliche Bewusstsein gerückt.
Die derzeitige Regulierung zwingt Banken zumindest auf der Kostenseite in die Knie. Dennoch fragt man sich, ob die sogenannten Mindestanforderungen ausreichend sind, um das Risiko der Zukunft einschätzen und beherrschen zu können.
Bankenbrief Wichtiges vom 06. Oktober 2016 Das Thema Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen Die Deutsche Bank muss nach Medieninformationen bei der Prüfung von Geldwäsche-Vorwürfen in Russland keine Geldbuße der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) befürchten. Die Untersuchungen liefen zwar noch, hieß es, es zeichne sich aber ab, dass zumindest in Deutschland…
Finanzinstitute geraten erneut unter Handlungsdruck. Im Visier der Prüfer: Selbstentwickelte Anwendungen (IDVs). Die Volksbank Kaiserslautern eG hat im Rahmen der Fusion mit der VR-Bank Westpfalz eine zentrale Serverlösung implementiert, um das Prozessmanagement im Haus zu optimieren.