Sanktionen

  • Das Versprechen thematischer Sanktionen

    Das Versprechen thematischer Sanktionen

    Immer mehr Länder führen thematische Sanktionen nach dem Vorbild des Global Magnitsky Sanctions Program ein. Doch obwohl die USA, die Europäische Union und das Vereinigte Königreich hier gemeinsame Ziele verfolgen, bleiben die Sanktionslisten weiterhin uneinheitlich.

  • Die Verschärfung des Korruptionsstrafrechts und die Auswirkungen auf Kreditinstitute

    Die Verschärfung des Korruptionsstrafrechts und die Auswirkungen auf Kreditinstitute

    Die Verhinderung von Korruption war abseits der Schwerpunktthemen Wertpapier-Compliance, Geldwäscheprävention und Verhinderung von Sanktionsverstößen lange Zeit nur ein Randbereich der Banken-Compliance. In Deutschland hat der Gesetzgeber 2015 eine Reform des § 299 StGB („Bestechung im geschäftlichen Verkehr“) umgesetzt, die direkte Auswirkungen auf die Kreditinstitute hat.

  • Bankenpräsident zu G20: Finanzmärkte einheitlich regulieren

    Bankenpräsident zu G20: Finanzmärkte einheitlich regulieren

    Bankenbrief Wichtiges vom 17. März 2017 Das Thema Bankenpräsident zu G20: Finanzmärkte einheitlich regulieren Der Präsident des Bankenverbandes, Hans-Walter Peters, hat heute an die G20-Staaten appelliert, die Finanzmärkte international einheitlich zu regulieren und die bisher getroffenen Maßnahmen zu überprüfen. „Die G20-Mitglieder haben nach Pittsburgh 2009 mit ihrer Regulierung der Finanzmärkte Maßstäbe gesetzt, die richtigen Lehren…

  • Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen

    Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen

    Bankenbrief Wichtiges vom 06. Oktober 2016 Das Thema Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen Die Deutsche Bank muss nach Medieninformationen bei der Prüfung von Geldwäsche-Vorwürfen in Russland keine Geldbuße der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) befürchten. Die Untersuchungen liefen zwar noch, hieß es, es zeichne sich aber ab, dass zumindest in Deutschland…

Fachbeiräte