Digitalisierung wird in den Medien aktuell gerne als „Jobkiller“ gebrandmarkt, der natürlich auch den Finanzsektor nicht verschont. Eine aufmerksame Personalentwicklungsarbeit kann hier jedoch eingreifen, indem sie Potenziale erkennt, fördert und physische Mitarbeiter auch im digitalen Zeitalter unentbehrlich macht.
Wir haben bei der Inventur eine Glaskugel im Lager gefunden und konnten einen kurzen Blick auf die erstaunlichsten Ereignisse des kommenden Jahres werfen.
Von der Bank zum Start-up – ein Karriereweg, der immer häufiger zu beobachten ist. Joshua Märker berichtet, warum er nach zehn Jahren bei der Commerzbank in die Position des Senior Firmenkundenbetreuers bei creditshelf wechselte. Wir haben dem gelernten Bankkaufmann und diplomierten Bankbetriebswirt einige Fragen zu seinen Beweggründen für die berufliche Veränderung sowie den Unterschieden im…
Noch bevor paydirekt wirklich gescheitert ist, wird dem Online-Bezahlverfahren aus dem Sparkassenlager ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt.
Wie aus einem Bericht der Süddeutschen Zeitung hervorgeht, ist es Forschern der Universität Erlangen-Nürnberg gelungen, weltweit 31 Banking-Apps, darunter auch solche verschiedener deutscher Banken und Sparkassen, mit schadhaften Codes zu infizieren und diese in ihre Kontrolle zu bringen. Somit ließen sich vom Nutzer unbemerkt IBAN-Nummern verändern und TAN-Codes auf beliebige Geräte versenden. In der Praxis…
Bankenbrief Wichtiges vom 28. Februar 2017 Das Thema Börsenfusion: Spekulationen über Gründe für mögliches Aus Angesichts des drohenden Aus für das Zusammengehen von Deutscher Börse und London Stock Exchange (LSE) haben die Spekulationen über die wahren und vermeintlichen Ursachen begonnen. Einige Berichte nannten heute den Streit über den Hauptsitz des neuen Unternehmens als entscheidend. Vor…