Das Fintech N26 hat jetzt eine Banklizenz. O2 startet ein neues Banking-Angebot und lockt Kunden mit kostenlosem Internet statt Zinsen. Bis 2025 saugen digitale Konkurrenten angeblich mehr als jeden zweiten Euro Gewinn aus dem Bankgeschäft ab. „Die haben verstanden, dass modernes Banking Kunden eine Last nimmt“, sagt Sparkassen-Urgestein Michael B. Heck.
Bankenbrief Wichtiges vom 28. Oktober 2016 Das Thema Verbände: Basel IV benachteiligt deutsche Banken Bei den derzeit laufenden Verhandlungen im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht über neue Kapitalvorschriften müssen europäische Interessen stärker Berücksichtigung finden. Dies haben heute der Bundesverband deutscher Banken (BdB) und der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) gemeinsam gefordert. Anlaß war die Vorstellung einer…
Die Implementierung von paydirekt in den Kernbanksystemen glich einer „Operation am offenen Herzen“, wie der Geschäftsführer des Unternehmens Dr. Niklas Bartelt bei einem Gespräch auf der dmexco 2016 anmerkte. Der Zusammenschluss nahezu aller deutschen Banken und Sparkassen und damit die Vielfalt sei allerdings die große Stärke des gemeinsamen Zahlungssystems. Die Dezentralität im Marketing und im…
Bankenbrief Wichtiges vom 21. September 2016 Das Thema Bank of Japan lässt Leitzinsen unverändert – Warten auf die Fed Vor dem mit Spannung erwarteten Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am heutigen Abend hat die Bank of Japan (BOJ) sich am Morgen angesichts der schwachen Wirtschaftsentwicklung die Option auf eine zusätzliche Ausweitung der Geldflut offen…
Bankenbrief Wichtiges vom 14. September 2016 Das Thema BIZ: Notenbanken sollen bei lockerer Geldpolitik nicht übertreiben Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat die Zentralbanken weltweit ermahnt, ihre lockere Geldpolitik nicht ausufern zu lassen. Statt immer neue Maßnahmen zu ergreifen, um die Mini-Inflationsraten zu bekämpfen, sollten die Währungshüter vielmehr mit den geringen Preissteigerungsraten leben lernen,…
Bankenbrief Wichtiges vom 02. September 2016 Das Thema Ökonomen fordern Kehrtwende der Notenbanken Die expansive Geldpolitik der Notenbanken blockiert nach Ansicht von Hans-Werner Sinn den Strukturwandel der Wirtschaft. In einem Gastbeitrag forderte der frühere Chef des Ifo-Instituts heute einen Kurswechsel der Zentralbanken. „In der aktuellen Krise wird die schöpferische Zerstörung als Basis eines neuen Aufschwungs durch…
Bankenbrief Wichtiges vom 30. August 2016 Das Thema Anleihen für EZB-Kaufprogramm werden rar Die Möglichkeiten für die Europäische Zentralbank (EZB), Bundesanleihen zu kaufen, dürften bald erschöpft sein. Zu dieser Einschätzung kommt das Bankhaus HSBC in einer heute veröffentlichten Studie. Da die Notenbank im Rahmen ihres Quantitative-Easing-Programms nur Anleihen kaufen dürfe, deren Verzinsung über dem Einlagezins…
Der Druck steigt. Und das in vielerlei Hinsicht. Kostendruck, Innovationsdruck, Fusionsdruck. In unserer letzten Ausgabe stellten wir die Frage, ob die Sparkassen sich dem Fusionstrend in der Branche auf lange Sicht noch entziehen können. Frank Berg, Vorstandsvorsitzender der OstseeSparkasse Rostock, sieht in diesem Trend genau den falschen Weg. Die Sparkassen sollten sich seiner Meinung nach…