Sparkassen

  • Deutsche Bank peilt 2017 Gewinnzone an

    Deutsche Bank peilt 2017 Gewinnzone an

    Bankenbrief Wichtiges vom 02. Februar 2017 Das Thema Deutsche Bank peilt 2017 Gewinnzone an Die Deutsche Bank hat 2016 erneut einen Milliardenverlust verbuchen müssen. Mit einem Minus in Höhe von 1,4 Milliarden Euro war der Verlust allerdings wesentlich geringer als 2015 (6,8 Milliarden Euro). Als Hauptgrund für den neuerlichen Fehlbetrag wurde der milliardenschwere Hypothekenvergleich in…

  • Digitaler Vertrieb als Erfolgsfaktor im Multikanal

    Digitaler Vertrieb als Erfolgsfaktor im Multikanal

    Der Handlungsdruck auf Banken und Sparkassen steigt – durch internationale Unternehmen, die sich zu lokalen Konkurrenten entwickeln, verändertes Konsumentenverhalten und erhöhten Preisdruck. Klassische Multikanalanbieter müssen darauf mit einem umfassenden, integrierten Service-, Beratungs- und Produktangebot zu fairen Konditionen mit verstärkter, intelligenter Kommunikation reagieren.

  • Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen

    Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen

    Bankenbrief Wichtiges vom 06. Oktober 2016 Das Thema Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen Die Deutsche Bank muss nach Medieninformationen bei der Prüfung von Geldwäsche-Vorwürfen in Russland keine Geldbuße der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) befürchten. Die Untersuchungen liefen zwar noch, hieß es, es zeichne sich aber ab, dass zumindest in Deutschland…

  • Erst Prozesse, dann Portale

    Banken und Sparkassen sind gefordert wie nie: Auf der einen Seite wachsen rechtliche Verpflichtungen, wie etwa die Sicherstellung eines gesetzestreuen Hinweisgebersystems. Auf der anderen Seite sind sie aufgrund aktuell geltender Rahmenbedingungen, wie etwa sinkender Margen, gezwungen, dort nach Effizienz zu suchen, wo Stand heute schon vieles optimiert wurde. Und doch können nach wie vor einige…

  • BANKINGNEWS Nr. 246

    BANKINGNEWS Nr. 246

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 11. Jahrgang

  • „Digitalisierung ist kein Gegner, sondern eine Herausforderung!“

    „Digitalisierung ist kein Gegner, sondern eine Herausforderung!“

    Crowdfunding und Crowdinvesting sind derzeit in aller Munde. Auch die Kölner Bank hat mit ihrem Projekt „all zesamme“ eine Plattform geschaffen, auf der soziale und kulturelle Projekte finanzielle Unterstützung erhalten können. BANKINGNEWS sprach mit den beiden Vorständen Klaus Müller und Bruno Hollweger über die Entstehung dieser Idee, über die gesellschaftliche Verantwortung einer Genossenschaftsbank in diesen…

  • Strategiewandel en vogue

    Strategiewandel en vogue

    Seit geraumer Zeit verordnet sich die Deutsche Bank einen Kultur- und Strategiewandel. Sie findet schnell Nachahmer, so etwa die Commerzbank. Die Presse bezeichnet deren Maßnahmen schon als Radikalumbau. Warum auch nicht, schließlich fallen 260 Führungspositionen weg. So soll in den nächsten Jahren ein Marktanteil von über zehn Prozent erreicht werden. Strategiewandel Das geht in Deutschland…

  • Bankaktien brechen um 70 Prozent ein

    Bankaktien brechen um 70 Prozent ein

    Kommt als Schlagzeile ein wenig zu früh? Oder was meinen Sie? Natürlich habe ich gehofft, dass es die guten alten tradierten Banken noch ein paar hundert Jahre geben wird. Aber warum soll es Ihnen eigentlich besser gehen als mir. Meine grüne Ausbildungsbank ist schon weg. Natürlich gebe ich mich innovativ,  modern und gerne auch kritisch.…

  • Fintechs regulieren!

    Fintechs regulieren!

    Endlich ist eine wirkungsvolle Waffe gegen diesen Fintech-Wildwuchs gefunden: Regulierung! Der obsterste Chef der Sparkassen hat es schon vorgemacht, der ein oder andere Volksbanker trötet gerne ins gleiche Horn. Die Kleinen dürfen nicht so reguliert werden, wie die Großen. Das ist nämlich ungerecht. Und schon ist eine Möglichkeit gefunden gegen das ein oder andere Geschäftsmodell…

  • Wohnungsnachfrage holt weiter auf

    Wohnungsnachfrage holt weiter auf

    Wohnungen hierzulande gehen weg wie warme Semmeln. Nach Angaben der Immobilienmakler von LBS und Sparkassen ist die Wohnungsnachfrage weiterhin sehr lebhaft. Die große Nachfrage auf Wohnungen hat ihren Preis. In ihrem wichtigsten Vermittlungsbereich, bei gebrauchten Objekten, lässt sich dies an der Preisentwicklung klar ablesen: Im Vergleich zum Vorjahr kosteten Eigenheime und Eigentumswohnungen aus dem Bestand…