Staatsverschuldung

  • Neuwahlen in Großbritannien – Politik schürt Unsicherheit an Märkten

    Neuwahlen in Großbritannien – Politik schürt Unsicherheit an Märkten

    Bankenbrief Wichtiges vom 18. April 2017 Das Thema Neuwahlen in Großbritannien – Politik schürt Unsicherheit an Märkten Die angekündigten Neuwahlen in Großbritannien und der ungewisse Ausgang des Präsidentenvotums in Frankreich haben die Anleger an den europäischen Märkten verunsichert. Auch Bankenwerte gerieten heute unter Druck. Der Dax verlor bis zum Nachmittag 0,75 Prozent auf 12.018,63 Punkte…

  • Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017

    Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017

    Bankenbrief Wichtiges vom 12. April 2017 Das Thema Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017 Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben die Europäische Zentralbank (EZB) ermuntert, noch in diesem Jahr die Wende in der Geldpolitik einzuleiten. In ihrem heute vorgelegten Gemeinschaftsgutachten zur Wirtschaftsentwicklung bis Ende 2018 empfehlen sie als ersten Schritt, durch eine Änderung der Kommunikation…

  • Parlament in Italien billigt milliardenschweres Banken-Rettungspaket

    Parlament in Italien billigt milliardenschweres Banken-Rettungspaket

    Bankenbrief Wichtiges vom 21. Dezember 2016 Das Thema Parlament in Italien billigt milliardenschweres Banken-Rettungspaket Das italienische Parlament hat heute in Rom die Regierungspläne für neue Schulden angesichts der sich verschärfenden Bankenkrise gebilligt. Die Mehrheit der Senatoren und Abgeordneten nickte den Vorschlag des Ministerrats ab, die Staatsverschuldung im Notfall um bis zu 20 Milliarden Euro zu…

  • Invest in Europe! – wer traut sich?

    Invest in Europe! – wer traut sich?

    Welch ein pathetischer Ausruf. Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, hat vor versammelter Mannschaft den Vorschlag geäußert, dass private Investoren zukünftig anteilig Staatsverschuldungen übernehmen. Findet sich in dieser Investment-Idee bereits die Saat für erneute respektive der weitergehenden Verschuldung der EU-Mitgliedstaaten? Als Präsident der Europäischen Kommission hat man es wirklich nicht leicht. Jetzt hat Jean-Claude…

  • Nummer 1 oder Nummer 2

    Jack Walch war zu Zeiten als Firmenchef von GE immer bestrebt mit seinem Unternehmen auf Position 1 oder 2 innerhalb einer Branche zu stehen. Im anderen Fall müsse man das Unternehmen aufgeben, den Markt verlassen. Die Firma Japan kann man jedoch nicht einfach so vom Markt nehmen. 50 Milliarden Dollar, um diesen Betrag hat die…