Targobank

  • Gericht: Parlament muss über Brexit-Verhandlungen abstimmen

    Gericht: Parlament muss über Brexit-Verhandlungen abstimmen

    Bankenbrief Wichtiges vom 03. November 2016 Das Thema Gericht: Parlament muss über Brexit-Verhandlungen abstimmen Premierministerin Theresa May muss für die geplanten EU-Austrittsverhandlungen mit Brüssel die Zustimmung des britischen Parlaments einholen. Das entschied heute der Londoner High Court. Die Regierung zeigte sich „enttäuscht“ über das Urteil und kündigte an, vor die nächste Instanz zu ziehen. Damit…

  • Bundesregierung will Baukredit-Regeln verschärfen

    Bundesregierung will Baukredit-Regeln verschärfen

    Bankenbrief Wichtiges vom 25. Oktober 2016 Das Thema Bundesregierung will Baukredit-Regeln verschärfen Zur Vermeidung möglicher Preisblasen am Immobilienmarkt plant die Bundesregierung zusätzliche Eingriffsrechte. Ein Gesetzentwurf sieht laut Medieninformationen unter anderem vor, dass notfalls eine Obergrenze für den Fremdfinanzierungsanteil bei einem Immobilienkauf festgelegt werden kann. Außerdem kann ein Zeitraum bestimmt werden, in dem ein gewisser Anteil…

  • Verbraucherzentralen kritisieren Preise für Basiskonto

    Verbraucherzentralen kritisieren Preise für Basiskonto

    Bankenbrief Wichtiges vom 20. September 2016 Das Thema Verbraucherzentralen kritisieren Preise für Basiskonto Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat sechs Geldinstitute wegen der Höhe ihrer Entgelte für das sogenannte Basiskonto abgemahnt. Betroffen sind Deutsche Bank, Postbank, Targobank, Sparkasse Holstein, Volksbank Karlsruhe und BBBank. Die Preisgestaltungspraxis dieser Geldhäuser sei mit der gesetzlichen Regelung zum Basiskonto nicht vereinbar,…

  • „Unsere Mitarbeiter sind die besten Markenbotschafter“

    „Unsere Mitarbeiter sind die besten Markenbotschafter“

    Wie kann eine Bank als Arbeitgeber attraktiv bleiben? Lars Goebel, Personaldirektor bei der Targobank, über Employer Branding, Initiativen für Mitarbeiter und Bewerber und die geeigneten Kommunikationskanäle.

  • Die Digitalisierung des Online-Vertriebs

    Die Digitalisierung des Online-Vertriebs

    Banken müssen sich der Herausforderung der Digitalisierung stellen. Richtig begriffen und umgesetzt bietet sie große Chancen, insbesondere auch für den Online-Vertrieb. Aber die Anstrengungen, die dafür unternommen werden müssen sind immens.

  • Targo-Chef vor die Tür gesetzt

    Targo-Chef vor die Tür gesetzt

    Franz Josef Nick muss am Ende des Jahres die Targobank verlassen. Wie das Handelsblatt berichtet, ist diese Entscheidung das Ergebnis einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrats. Mitarbeiter des Geldhauses äußerten sich überrascht. In einer offiziellen Pressemitteilung heißt es, dass die Grundlage dieser Entscheidung unterschiedliche Auffassungen über die weitere strategische Ausrichtung der Targobank seien. Franz Josef Nicks…

  • Ein notwendiges Übel?  Über die Wichtigkeit von Compliance

    Ein notwendiges Übel? Über die Wichtigkeit von Compliance

    Am 21. und 22. April versammelten sich zum insgesamt siebten Mal zahlreiche Vertreter aus dem Compliance-Sektor zum Fachkongress COMPLIANCEforBANKS in Köln. Die Beauftragten sehen sich vielen verschiedenen Problematiken ausgesetzt, von denen einige Diskurse besprochen werden konnten. Compliance ist ein wichtiges aber auch diffiziles Feld und manch einer fühlt sich im eigenen Haus vielleicht gar nicht…

  • Ein Jahr Hinweisgebersystem in der TARGOBANK

    Ein Jahr Hinweisgebersystem in der TARGOBANK

    Seit mehr als einem Jahr steht den Mitarbeitern der TARGOBANK ein weiterer Meldeweg zur Verfügung, um auch anonym Hinweise auf Regelverstöße und strafbare Handlungen abzugeben. Als der Compliance-Bereich der TARGOBANK das System Anfang 2014 gestartet hatte, war unklar, ob die Mitarbeiter diesen Meldeweg annehmen würden. Kreditinstitute sind nach dem Kreditwesengesetz verpflichtet, einen solchen Meldeweg bereitzustellen…

  • BANKINGNEWS Nr. 222

    BANKINGNEWS Nr. 222

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 09. Jahrgang

  • Bezahlen macht Spaß

    Bezahlen macht Spaß

    Gut, soll Spaß machen, wenn es nach dem Willen des einen oder anderen Gründers aus dem Umfeld der Zukunftsanbieter „Payment“ geht. Natürlich macht Bezahlen zunächst keinen Spaß. Und das hat nicht nur mit dem kurzzeitigen Gedächtnisausfall (PIN vergessen) an der Lebensmittelkasse zu tun. Auch nicht mit der Tatsache, dass die Verkäuferin an der Brötchentheke schon…