UBS

  • UBS Billionaire Ambitions Report 2023: Zahl der Milliardäre weltweit gestiegen 

    UBS Billionaire Ambitions Report 2023: Zahl der Milliardäre weltweit gestiegen 

    Die UBS befragte ihre Milliardärskunden wieder nach ihren Ambitionen und Plänen für die Zukunft. Bemerkenswert: Immer mehr treiben Innovationen mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Philanthropie voran. Und: Immer mehr Vermögen werden vererbt.

  • BANKINGNEWS Nr. 256

    BANKINGNEWS Nr. 256

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 12. Jahrgang

  • Quartalszahlen: Europäische Großbanken übertreffen Erwartungen

    Quartalszahlen: Europäische Großbanken übertreffen Erwartungen

    Bankenbrief Wichtiges vom 28. April 2017 Das Thema Quartalszahlen: Europäische Großbanken übertreffen Erwartungen Die Geldhäuser Royal Bank of Scotland (RBS), Barclays und UBS haben heute mit ihren Geschäftszahlen für das erste Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das vom Staat gerettete Geldhaus RBS verbuchte mit 259 Millionen Pfund (307 Millionen Euro) den ersten Quartalsgewinn seit…

  • Deutsche Bank übertrifft Analysten-Erwartungen

    Deutsche Bank übertrifft Analysten-Erwartungen

    Bankenbrief   Das Thema Frankreich-Wahl beflügelt Finanzmärkte Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal dieses Jahres vor Steuern 878 Millionen Euro verdient. Das ist ein Plus von 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Geldhaus heute mitteilte. Unter dem Strich lag der Gewinn mit 575 Millionen Euro sogar mehr als doppelt so hoch wie…

  • Dombret für Pause bei Bankenregulierung

    Dombret für Pause bei Bankenregulierung

    Bankenbrief Wichtiges vom 03. April 2017 Das Thema Dombret für Pause bei Bankenregulierung Sobald die zurzeit diskutierten Basel-III-Regeln verabschiedet sind, sollte es eine „Phase der Zurückhaltung“ bei der Bankenregulierung geben. Das sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret in einem heute veröffentlichten Interview. „Ein permanenter Regulierungsmarathon hilft niemandem, und er würde die Banken über Gebühr belasten. Regulierung, Digitalisierung,…

  • Insider: Börsengang der Deutsche Asset Management 2017 möglich

    Insider: Börsengang der Deutsche Asset Management 2017 möglich

    Bankenbrief Wichtiges vom 24. März 2017 Das Thema Insider: Börsengang der Deutsche Asset Management 2017 möglich Die Deutsche Bank könnte sich schneller als erwartet von einem Teil ihrer Vermögensverwaltung Deutsche Asset Management (DAM) trennen. Das haben heute mehrere Medien unter Berufung auf Insider berichtet. Der Vorstandsvorsitzende John Cryan hatte Anfang des Monats noch von einem…

  • US-Institute dominieren globales Investmentbanking

    US-Institute dominieren globales Investmentbanking

    Bankenbrief Wichtiges vom 22. März 2017 Das Thema US-Institute dominieren globales Investmentbanking Die fünf erfolgreichsten Investmentbanken der Welt kommen aus den USA; 2016 teilten sie sich zwei Drittel aller entsprechenden Einnahmen. 2011 entfielen auf amerikanische und europäische Institute noch jeweils 50 Prozent. Als bestes nicht-amerikanisches Institut, so die heute veröffentlichte Untersuchung der Marktforscher von Coalition,…

  • Deutsche Bank ist optimistisch für 2017

    Deutsche Bank ist optimistisch für 2017

    Bankenbrief Wichtiges vom 20. März 2017 Das Thema Deutsche Bank ist optimistisch für 2017 Die Deutsche Bank hat sich positiv zu den Geschäftsaussichten für dieses Jahr geäußert. „Wir erwarten eine bedeutende Zunahme der Kundenaktivitäten im Jahr 2017“, hieß es im heute veröffentlichten Geschäftsbericht. Konzern-Chef John Cryan schrieb: „Der Jahresauftakt war vielversprechend.“ Vor allem der wichtige…

  • Brexit: Auslandsbanken in Deutschland für mehr Rechtssicherheit

    Brexit: Auslandsbanken in Deutschland für mehr Rechtssicherheit

    Bankenbrief Wichtiges vom 14. März 2017 Das Thema Brexit: Auslandsbanken in Deutschland für mehr Rechtssicherheit Die Auslandsbanken in Deutschland fordern rasch Klarheit über die Bedingungen des Ausscheidens Großbritanniens aus der EU. „Übergangsregelungen werden wir auf jeden Fall benötigen, um Rechtsunsicherheiten und Marktverwerfungen zu vermeiden“, betonte der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland (VAB), UBS-Manager…

  • EU-Aufsicht über Euro-Clearing gefordert

    EU-Aufsicht über Euro-Clearing gefordert

    Bankenbrief Wichtiges vom 10. März 2017 Das Thema EU-Aufsicht über Euro-Clearing gefordert Abgeordnete des Europäischen Parlaments (MdEP) drängen darauf, dass das Euro-Clearing und der Handel von Derivaten in Euro nach einem Brexit künftig von EU-Institutionen kontrolliert werden. Ein wesentlicher Teil dieser Geschäfte wird bislang in London abgewickelt. Französische und deutsche Politiker hatten dies bereits in…