UBS

  • EZB hält unverändert Kurs

    EZB hält unverändert Kurs

    Bankenbrief Wichtiges vom 09. März 2017 Das Thema EZB hält unverändert Kurs Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat auf seiner heutigen Sitzung die Geldpolitik der Notenbank trotz steigender Verbraucherpreise nicht verändert. Die Währungshüter beließen den Leitzins bei Null Prozent, Finanzinstitute müssen weiterhin Negativzinsen in Höhe von 0,4 Prozent für ihre Einlagen zahlen. Eine Änderung…

  • Experten: EZB wird Kurs trotz Inflation beibehalten

    Experten: EZB wird Kurs trotz Inflation beibehalten

    Bankenbrief Wichtiges vom 08. März 2017 Das Thema Experten: EZB wird Kurs trotz Inflation beibehalten Einen Tag vor der Entscheidung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) über die künftige Geldpolitik erwarten Finanzexperten keine Kursänderung der Währungshüter. Zwar habe das Erreichen der Inflationsrate von 2 Prozent die EZB-Kritiker bestärkt, einen anderen Kurs der Notenbanker zu fordern,…

  • Moody’s: Kapitalerhöhung der Deutschen Bank positiv

    Moody’s: Kapitalerhöhung der Deutschen Bank positiv

    Bankenbrief Wichtiges vom 07. März 2017 Das Thema Moody’s: Kapitalerhöhung der Deutschen Bank positiv Die US-Ratingagentur Moody’s hat die geplante Ausgabe neuer Aktien durch die Deutsche Bank positiv beurteilt. Dadurch habe das Institut mehr Zeit und finanziellen Spielraum, seine Ziele zu erreichen, hieß es in einer heute veröffentlichten Stellungnahme. Zudem werde das Vertrauen von Kunden…

  • Studie: Euro-System wird von sechs Ländern gefährdet

    Studie: Euro-System wird von sechs Ländern gefährdet

    Bankenbrief Wichtiges vom 20. Februar 2017 Das Thema Studie: Euro-System wird von sechs Ländern gefährdet Für die Zukunft der Eurozone stellen einer Studie zufolge sechs Länder des Währungssystems ein Risiko dar. Neben Griechenland zählt das Centrum für Europäische Politik (CEP) Italien, Lettland, Portugal, Slowenien und Zypern dazu. Diese Staaten hätten eine „verfestigte abnehmende Kreditfähigkeit“. Sie…

  • Reform der freiwilligen Einlagensicherung: Fokus auf Privatkunden

    Reform der freiwilligen Einlagensicherung: Fokus auf Privatkunden

    Bankenbrief Wichtiges vom 17. Februar 2017 Das Thema Reform der freiwilligen Einlagensicherung: Fokus auf Privatkunden Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) konzentriert sich beim freiwilligen Einlagensicherungsfonds künftig auf den Schutz privater Kunden. Bund, Länder und Kommunen sowie bestimmte Wertpapierfirmen sollen ab dem 1. Oktober nicht mehr an dem frewiligen Schutz partizipieren. Der Schutz für Unternehmen, Institutionee…

  • Kengeter weist Vorwürfe zurück und bleibt auf Fusionskurs

    Kengeter weist Vorwürfe zurück und bleibt auf Fusionskurs

    Bankenbrief Wichtiges vom 16. Februar 2017 Das Thema Kengeter weist Vorwürfe zurück und bleibt auf Fusionskurs Der Chef der Deutschen Börse, Carsten Kengeter, hat den Verdacht der Staatsanwaltschaft gegen sich wegen Insiderhandels zurückgewiesen. „Ich bin sicher, dass sich die Vorwürfe nach eingehender Prüfung als unbegründet erweisen werden“, sagte Kengeter heute bei der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens.…

  • Trumps Deregulierungspläne in der Kritik

    Trumps Deregulierungspläne in der Kritik

    Bankenbrief Wichtiges vom 06. Februar 2017 Das Thema Trumps Deregulierungspläne in der Kritik Das gewerkschaftsnahe Forschungsinstitut IMK (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung) hat vor den Folgen einer geplanten Lockerung der Bankenregulierung gewarnt. US-Präsident Donald Trump vernachlässige dabei die von unzureichend beaufsichtigten Finanzmärkten ausgehenden Risiken „sträflich“, sagte IMK-Direktor Gustav Horn heute bei der Vorstellung des „Finanzmarktstabilitätsreports…

  • Deutsche Bank peilt 2017 Gewinnzone an

    Deutsche Bank peilt 2017 Gewinnzone an

    Bankenbrief Wichtiges vom 02. Februar 2017 Das Thema Deutsche Bank peilt 2017 Gewinnzone an Die Deutsche Bank hat 2016 erneut einen Milliardenverlust verbuchen müssen. Mit einem Minus in Höhe von 1,4 Milliarden Euro war der Verlust allerdings wesentlich geringer als 2015 (6,8 Milliarden Euro). Als Hauptgrund für den neuerlichen Fehlbetrag wurde der milliardenschwere Hypothekenvergleich in…

  • Kreditinstitute und Handel treiben kontaktloses Bezahlen per girocard voran

    Kreditinstitute und Handel treiben kontaktloses Bezahlen per girocard voran

    Bankenbrief Wichtiges vom 27. Januar 2017 Das Thema Kreditinstitute und Handel treiben kontaktloses Bezahlen per girocard voran Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard wollen Kreditinstitute und Handel 2017 in Deutschland bundesweit verbreiten. Nach erfolgreichen Pilotprojekten im Raum Kassel und der schrittweisen Ausstattung zahlreicher Bankkunden stelle der Handel seine Infrastruktur um, teilte die Deutsche Kreditwirtschaft (DK)…

  • Urteil: Parlament muss über Brexit mitentscheiden

    Urteil: Parlament muss über Brexit mitentscheiden

    Bankenbrief Wichtiges vom 24. Januar 2017 Das Thema Urteil: Parlament muss über Brexit mitentscheiden Das höchste britische Gericht, der Supreme Court, hat heute den Abgeordneten ein Mitspracherecht bei dem geplanten Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (EU) eingeräumt. Laut des Urteils muss das Parlament über die Austrittserklärung aus der EU abstimmen. Acht von…