Der 27. Mai 2015 darf als historisches Datum in der Bekämpfung von Geldwäsche und Korruption angesehen werden. In einer kinoreifen Aktion nahmen Schweizer Behörden sieben hochrangige Funktionäre des Fußball-Weltverbandes Fifa wegen des Verdachts der Annahme von Bestechungsgeldern fest. Ist dies das Ende der korrupten Machenschaften, die vom Bürger immer beklagt werden? Wird nun nicht länger…
Die Trendwende im Bezahlverfahren ist noch lange nicht vollzogen, so dass sich die Formel „Business as usual“ noch nicht einstellen kann. „Business as usual“ will sich nicht wieder einstellen im Zahlungsverkehr. Auch nach dem Abschluss der SEPA-Umstellung zum 1. August 2014 ist der Zahlungsverkehr weit davon entfernt, in den Zustand des grauen Alltags zurück zu…
Autoren: Matthias Weik, Marc Friedrich Euro: 19,99 228 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-8479-0554-7 Eichborn 2014 Mehr Infos erhalten Sie mit einem KLICK auf diesen LINK! Matthias Weik und Marc Friedrich, zwei selbsternannte Profis und Kenner in den Bereichen der Wirtschaft und Finanzmärkte, veröffentlichten mit dem vorliegenden Werk ihr zweites Werk zur derzeitigen Lage der wirtschaftlichen…
PFM ist ein derzeit in der Branche heiß diskutiertes Thema. BANKINGNEWS sprach mit der Leiterin für Marketing und Kommunikation/Geschäftsfeldentwicklung/Portfoliosteuerung bei ELAXY, Stephanie Wißmann, unter anderem über die gegebenen Vor- und Nachteile. Banking News: Wo ist der Unterschied zwischen Omas Haushaltsbuch und Personal Finance Management (PFM)? Wißmann: Das ist vielleicht der größte Fehler, den Banken aktuell…
Sind es wenige Einzelne gewesen, die sich über die internen Bedenken anderer hinweggesetzt und so beinahe die Tochter der BNP in New York verzockt haben? Eine Pleite droht der BNP Paribas nach der drakonischen Strafe durch die US-Behörden nicht. Dennoch, es war knapp. Zwischen 2004 und 2012 macht die amerikanische Tochter des französischen Bankhauses Geschäfte…
… der bestimmt, was gespielt wird. So heißt es hier in Köln. In den USA will nun der US-Finanzminister Paulson die Regel auf den Kopf stellen. Hatten Sie auch diesen Reflex, als Sie von der Forderung aus den USA gehört hatten, dass die Amerikaner mal wieder den Bogen überspannen? Diesen Reflex auszurufen: So nicht? Ihr…