Als Tamaz Georgadze im Sommer 2012 mit seinem Konzept von WeltSparen auf uns zutrat, waren wir zunächst skeptisch. Der ehemalige McKinsey-Berater wollte Banken nicht länger nur beraten, sondern selbst in das Bankengeschäft einsteigen.
Der erste Kredit mit einem negativen Zins für den Kunden schaffte es mit Lob auf die Titelseite der BILD. Doch wenn Banken negative Anlagezinsen weiterreichen, hagelt es Kritik.
Bankenbrief Wichtiges vom 13. September 2016 Das Thema Bei Bankkunden wächst Bereitschaft zum Kontowechsel Höhere Kosten, Niedrigzinsen und das neue Zahlungskontengesetz beflügeln die Wechselbereitschaft von Bankkunden. Jeder vierte könnte sich vorstellen, sein Girokonto bei einem anderen Geldhaus einzurichten, wenn der Aufwand geringer wäre, wie eine heute veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa ergeben hat. Derzeit wäre…
Die aus der Wirtschaftskrise resultierende Bankenregulierung hat die Finanzbranche massiv verändert. Kostenintensive Aufstockung der IT, massiv steigende Meldeanforderungen oder undurchsichtige Rechtsverordnungen verkomplizieren den Alltag der deutschen Kreditinstitute. Am 23. November veranstaltete der BANKINGCLUB zum sechsten Mal den Fachkongress RISKMANAGEMENTforBANKS und die Spezialisten der Branche hatten die Möglichkeit zum inhaltlichen Austausch.
Anfang 2015 haben Hacker bis zu eine Milliarde Dollar von Banken gestohlen. Ungefähr 100 Banken, Bezahldienste und andere Institute in rund 30 Ländern wurden angegriffen, berichtet „DIE ZEIT“. 2014 griffen Hacker die US-amerikanische Bank J.P. Morgan Chase & Co. an. Über 76 Millionen Privat- und 7 Millionen Firmenkundendaten wurden gestohlen. Der größte Coup gelang Hackern…
Seit Jahren wird die Bankbranche für überhöhte Dispozinsen kritisiert. Jetzt kommt Bewegung in die Branche. Über geschickte und ungeschickte PR. Bei der einen oder anderen Bank ist es längst geübte Praxis. Die ING-Diba wird gelobt, es als erste getan zu haben. Andere halten sich noch bedeckt. Es geht um die Zinsen für eine Kreditaufnahme über…
ING-Diba schafft ab, was die Berliner schon abgeschafft haben: Den Überziehungszins. Endlich mal wieder positive Schlagzeilen aus der Welt der Banken. Seit Jahren sind die Überziehungszinsen nicht nur Kunden, sondern auch Verbraucherschützern ein Dorn im Auge. Und bitte seien Sie mal ehrlich, das Argument, dass man damit den Kunden vor der Überschuldung bewahre, ist arg…